Landesgruppen
Nordrhein-Westfalen
Seminare in Nordrhein-Westfalen
Telefontraining – Der erste Eindruck am Telefon
Veranstaltungsnummer: V192201954
Ziele
Das Telefon ermöglicht einen direkten und persönlichen „Draht“ zu Kunden, Kollegen und Mitarbeitern. Es ist ein einfaches Instrument, um Sympathiewerte zu vermitteln. Bis zu 70% der Geschäftskommunikation laufen über das Telefon. Legen Sie gleich in den ersten Sekunden eines Gespräches die Richtung fest, in die das Gespräch verlaufen soll.
- Besonderheiten der Kommunikation am Telefon erkennen
- Typische Alltagsfehler am Telefon beschreiben
- Eigenen Fehler beim Telefonieren analysieren
- Grundsätze wirksamer Telefonkommunikation erarbeiten
Inhalt
- Grundlagen der Kommunikation
- Unterscheidung zwischen face to face Gesprächen und Telefongesprächen
- Der erste Eindruck am Telefon
- Faktoren, die ein positives Gesprächsklima schaffen
- Bedeutung von Weichmachern und Reizwörtern
- Strukturierung von Gesprächssituationen
- Zuhören - Fragetechniken - Umgang mit „schwierigen“ Telefongesprächen
PreisdetailsAbzgl. 40% = 57,00 € für bpa-MitgliederBesonderheiten
Technische Vorrausetzungen für Seminare im Videopräsenzformat:
- Internetanbindung mit ausreichender Bandbreite
- Endgerät mit Mikrofon und Kamera oder alternativ Headset und Webcam und Mikrofonfunktionalität (Desktop Rechner/Laptop)
- Aktueller Browser
Eine Teilnahme ist standortunabhängig von jedem Endgerät mit Internetanbindung möglich. Sie erhalten rechtzeitig vor Schulungsbeginn den Link zum Videopräsenzseminar.
Im Rahmen der Qualifizierungsoffensive des bpa auf Bundesebene erhalten alle bpa Mitglieder auf Teilnahmegebühren für Halbtages- und Tagesseminare sowie auf Pflegeberaterkurse, die bis zum 31.12.2023 stattfinden, einen Nachlass in Höhe von 40% bei Teilnahme.
Anzahl Tage: 1.0
Veranstaltungsort
Videopräsenz- Seminar
angeboten von der bpa-Landesgeschäftsstelle
Nordrhein-Westfalen
Teilnahmegebühr
95,00 € bpa Mitglieder
135,00 € Nichtmitglieder
Datum, Uhrzeit
Mi. 14. September 2022, 09:00 - 16:00 Uhr
Dozent
apm Weiterbildung GmbH Herr Thomas Hoischen - Diplom-Gerontologe
Zielgruppen
Verwaltungskräfte und die Mitarbeitenden in der ambulanten und stationären Pflege, die telefonischen Kontakt haben