Landesgruppen
Nordrhein-Westfalen
Seminare in Nordrhein-Westfalen
Hygiene in Pflegeeinrichtungen : Umgang mit Multiresistenten Erregern (MRE)
Veranstaltungsnummer: V192300922
Ziele
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Problematik des Auftretens antibiotikaresistenter Erreger steigen die Anforderungen an die Infektionsprävention in Einrichtungen der ambulanten und stationären Pflege erheblich. Mittlerweile wird in den Medien fast täglich über neu auftretende Hygieneereignisse berichtet. Nach einer Studie des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP) versorgen mittlerweile 57 Prozent der ambulanten Pflegekräfte regelmäßig mit multiresistenten Keimen besiedelte Menschen. In vielen Einrichtungen des Gesundheitswesens kommt es häufig zu Unsicherheiten eine ausgeglichene und vor allem rechtssichere Balance zwischen Infektionsschutz und Integra-tion des Betroffenen in die Gemeinschaft zu finden.
Dieses Videopräsenzseminar bietet neben einem Überblick über die häufigsten multiresistenten Erreger und deren Übertragungswegen das ideale Rüstzeug um in diesem Spannungsfeld zwischen Isolierung und Integration hygienisch einwandfrei und rechtssicher agieren zu können. Gerade auch im Hinblick auf individuelle Entscheidungen zum Wohle der Bewohner bietet das erworbene Wissen auch eine Argumentationssicherheit im Austausch mit den Kontrollbehörden.
Inhalt
- Gesetzliche Zusammenhänge und Neuerungen zum Umgang mit MRE
- (Multi-)resistente Erreger und deren Übertragungswege
- Einsatz persönlicher Schutzausrüstung
- Basishygiene vs. Isolierung
- Gezielte praktische Umsetzungshilfen zum Umgang mit MRE
Das Seminar nutzt einen intensiven Dialog aller Beteiligten. Die TeilnehmerInnen werden dazu motiviert, ihre eigenen Erfahrungen einzubringen und vor dem Hintergrund neuerer Erkennt-nisse zu reflektieren. Der gewünschte Erfahrungsaustausch zeigt Potentiale auf und unterstützt die Umsetzung des Erlernten in die Praxis.
PreisdetailsAbzgl. 40% = 39,00 Euro für bpa-MitgliederBesonderheiten
Technische Vorrausetzungen für Seminare im Videopräsenzformat:
- Internetanbindung mit ausreichender Bandbreite
- Endgerät mit Mikrofon und Kamera oder alternativ Headset und Webcam und Mikrofonfunktionalität (Desktop Rechner/Laptop)
- Aktueller Browser
Eine Teilnahme ist standortunabhängig von jedem Endgerät mit Internetanbindung möglich. Sie erhalten rechtzeitig vor Schulungsbeginn den Link zum Videopräsenzseminar.
Im Rahmen der Qualifizierungsoffensive des bpa auf Bundesebene erhalten alle bpa Mitglieder auf Teilnahmegebühren für Halbtages- und Tagesseminare sowie auf Pflegeberaterkurse, die bis zum 31.12.2023 stattfinden, einen Nachlass in Höhe von 40% bei Teilnahme.
Anzahl Tage: 0.5
Veranstaltungsort
Videopräsenz- Seminar
angeboten von der bpa-Landesgeschäftsstelle
Nordrhein-Westfalen
Teilnahmegebühr
65,00 € bpa Mitglieder
95,00 € Nichtmitglieder
Datum, Uhrzeit
Mi. 22. Februar 2023, 09:00 - 13:00 Uhr
Dozent
Herr Martin Groth, Dipl. Ing. Hygienemanagement
Zielgruppen
Hygienebeauftragte, Pflegefachkräfte – ambulant und stationär