Landesgruppen
Nordrhein-Westfalen
Seminare in Nordrhein-Westfalen
Gewaltreduzierende Pflege im Kontext gesetzlicher Anforderungen
Veranstaltungsnummer: V192300892
Ziele
Konzeptionelle Grundlagen und Lösungsansätze zur Gewaltprävention in der Pflege im Kontext des der gesetzlichen Anforderungen (§§ 8 und 19 WTG NRW)
Mit dem neuen Wohn- und Teilhabegesetz des Landes NRW müssen Leistungsanbieter/innen (stationäre Pflegeeinrichtungen etc.) Maßnahmen zur Gewaltprävention durchführen und die Beschäftigten zur Vermeidung von Gewalt durch ihr Verhalten und Handeln schulen (§ 19 WTG NRW).
Gewalt und Aggression stellen in der Pflege stets ein mehrdimensionales Phänomen dar. Dabei spielen unterschiedliche Faktoren eine bedeutsame Rolle. Selten lassen sich 'Opferrolle' und 'Täterschaft' klar und eindeutig voneinander trennen. In einem multiperspektiven Verständnis sind immer mehrere Verantwortungsebenen zu unterscheiden:
- die Akteursebene (Pflegekräfte sowie Leitungskräfte, ihre Haltung und ihr [Nicht-]Handeln am Bewohner/Patienten bzw. Mitarbeiter)
- die Teamebene (gemeinschaftlich und einvernehmlich handeln)
- organisationale Ebene (Struktur, Programme und Regelwerke der Einrichtungen)
- die gesellschaftliche Ebene (z.B. leistungsrechtliche Möglichkeiten und ihre Grenzen)
Inhalt
- Konzept der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg in Bezug auf die Pflege demenziell veränderter Menschen und dem von ihnen gezeigten sog. 'herausforderndem Verhalten' (BPSD)
- fördernde bzw. hindernde Regelwerke und hinterlegte Programme in den Strukturen der Pflegeeinrichtung
- Möglichkeiten der zielführenden Intervention und Umgestaltung hinderlicher Strukturen
Methoden:
- Problem- und Teilnehmerorientierte (induktive) Vorgehensweise
- Vorträge und Diskussion
- Interkollegialer Austausch
PreisdetailsAbzgl. 40 % = 57,00 € für bpa-MitgliederBesonderheiten
Technische Vorrausetzungen für Seminare im Videopräsenzformat:
- Internetanbindung mit ausreichender Bandbreite
- Endgerät mit Mikrofon und Kamera oder alternativ Headset und Webcam und Mikrofonfunktionalität (Desktop Rechner/Laptop)
- Aktueller Browser
Eine Teilnahme ist standortunabhängig von jedem Endgerät mit Internetanbindung möglich. Sie erhalten rechtzeitig vor Schulungsbeginn den Link zum Videopräsenzseminar.
Im Rahmen der Qualifizierungsoffensive des bpa auf Bundesebene erhalten alle bpa Mitglieder auf Teilnahmegebühren für Halbtages- und Tagesseminare sowie auf Pflegeberaterkurse, die bis zum 31.12.2023 stattfinden, einen Nachlass in Höhe von 40% bei Teilnahme.
Anzahl Tage: 1.0
Veranstaltungsort
Videopräsenz- Seminar
angeboten von der bpa-Landesgeschäftsstelle
Nordrhein-Westfalen
Teilnahmegebühr
95,00 € bpa Mitglieder
135,00 € Nichtmitglieder
Datum, Uhrzeit
Mi. 01. Februar 2023, 10:00 - 17:00 Uhr
Dozent
Herr Professor Manfred Borutta, Pflegewissenschaftler (MScN), Dipl. Pflegewirt (FH), Professor für Gerontologie in der Sozialen Arbeit und der Pflege
Zielgruppen
Pflegefachkräfte, Leitungskräfte