Landesgruppen
Nordrhein-Westfalen
Seminare in Nordrhein-Westfalen
Portversorgung
Veranstaltungsnummer: V192300962
Ziele
Für den Patienten ist es manchmal notwendig sich Behandlungen zu unterziehen, die einen längerfristigen intravenösen oder peridualen Zugang erfordern. Zum Beispiel zur Antibiotika Gabe oder zur parenteralen Ernährung.
Was bei einem liegenden Port- Katheter und die Pflege des Patienten zu beachten ist, wollen wir in diesem Seminar nachgehen. Ebenso werden anatomische Grundlagen und sowie Port- rechtliche Grundlagen angerissen und besprochen. Ferner finden Grundsätze, Hygienisches Arbeiten (non touch Methode) Definitionen und weitere Grundlegende Aspekte ihren Platz.
Inhalt
- Definition
- Katheter arten
- der Port
- Katheter Komplikationen
- Pflege bei liegender Port- Nadel
- Delegation ärztliche Leistungen?!
- Verordnung häuslicher Krankenpflege
Termindetails
Preisdetails
Abzgl. 40 % = 57,00 € für bpa - Mitglieder
Besonderheiten
Technische Vorrausetzungen für Seminare im Videopräsenzformat:
- Internetanbindung mit ausreichender Bandbreite
- Endgerät mit Mikrofon und Kamera oder alternativ Headset und Webcam und Mikrofonfunktionalität (Desktop Rechner/Laptop)
- Aktueller Browser
Eine Teilnahme ist standortunabhängig von jedem Endgerät mit Internetanbindung möglich. Sie erhalten rechtzeitig vor Schulungsbeginn den Link zum Videopräsenzseminar.
Im Rahmen der Qualifizierungsoffensive des bpa auf Bundesebene erhalten alle bpa Mitglieder auf Teilnahmegebühren für Halbtages- und Tagesseminare sowie auf Pflegeberaterkurse, die bis zum 31.12.2023 stattfinden, einen Nachlass in Höhe von 40% bei Teilnahme.
Anzahl Tage: 1.0
Veranstaltungsort
Videopräsenz- Seminar
angeboten von der bpa-Landesgeschäftsstelle
Nordrhein-Westfalen
Teilnahmegebühr
95,00 € bpa Mitglieder
135,00 € Nichtmitglieder
Datum, Uhrzeit
Mo. 13. Februar 2023, 09:00 - 16:00 Uhr
Dozent
Frau Gudrun Brochhagen, Consultant of Palliative Care, Fachkraft Gerontologie, Krankenschwester; Inhaberin Bildungsstützpunkt Brochhagen
Zielgruppen
Pflegedienstleitungen, Pflegefachkräfte (PFK) /Fachkräfte der Palliativ Medizin