Landesgruppen
Nordrhein-Westfalen
Seminare in Nordrhein-Westfalen
Das Burnout-Syndrom – Wie kann ich mich schützen?
Veranstaltungsnummer: V192300967
Ziele
Stress, Erschöpfung, weniger Leistungsfähigkeit, Negativität oder Gleichgültigkeit gegenüber der eigenen Arbeit können das gesamte Leben beeinträchtigen. Dabei ähneln viele der erlebten Beschwerden den Symptomen, die wir von Depressionen kennen.
Der Begriff „Burnout“ ist zum Modewort geworden und wird in vielen Zusammenhängen verwendet. Offensichtlich ist es ein Produkt unse-rer Leistungsgesellschaft.
Was verbirgt sich hinter dem Burnout-Syndrom? Wie kann ich Signale erkennen und dazu beitragen, mir in dieser leistungsorientierten Ar-beitswelt die „Stange“ zu halten?
Inhalt
Selektieren von Stressoren, Selbstwahrnehmung, Erkennen der ei-genen Gefühlswelt und Achtsamkeit der eigenen Person gegenüber sind dabei elementare Schlüsselelemente. Alle diese Aspekte werden in dem Seminar thematisiert. Ebenso soll Platz sein für den Austausch in der Teilnehmergruppe.
PreisdetailsAbzgl. 40 % = 51,00 Euro für MitgliederBesonderheiten
Technische Vorrausetzungen für Seminare im Videopräsenzformat:
- Internetanbindung mit ausreichender Bandbreite
- Endgerät mit Mikrofon und Kamera oder alternativ Headset und Webcam und Mikrofonfunktionalität (Desktop Rechner/Laptop)
- Aktueller Browser
Eine Teilnahme ist standortunabhängig von jedem Endgerät mit Internetanbindung möglich. Sie erhalten rechtzeitig vor Schulungsbeginn den Link zum Videopräsenzseminar.
Im Rahmen der Qualifizierungsoffensive des bpa auf Bundesebene erhalten alle bpa Mitglieder auf Teilnahmegebühren für Halbtages- und Tagesseminare sowie auf Pflegeberaterkurse, die bis zum 31.12.2023 stattfinden, einen Nachlass in Höhe von 40% bei Teilnahme.
Anzahl Tage: 0.5
Veranstaltungsort
Videopräsenz- Seminar
angeboten von der bpa-Landesgeschäftsstelle
Nordrhein-Westfalen
Teilnahmegebühr
85,00 € bpa Mitglieder
125,00 € Nichtmitglieder
Datum, Uhrzeit
Di. 14. Februar 2023, 10:00 - 15:00 Uhr
Dozent
Frau Corina Pfohl-Steilen Unternehmensberaterin, Pflegemanagerin, Qualitätsmanagerin, Qualitätsauditorin
Zielgruppen
Alle Pflegekräfte von stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen