Landesgruppen
Nordrhein-Westfalen
Seminare in Nordrhein-Westfalen
Ausbildung zum Brandschutzhelfer
Veranstaltungsnummer: V192301008
Ziele
Der Arbeitgeber ist gesetzlich verpflichtet, Mitarbeiter zu benennen, die Aufgaben im Bereich des betrieblichen Brandschutzes übernehmen. Das heißt, das in allen Betrieben zwischen 5% und 10% der Mitarbeiter zu Brandschutzhelfern ausgebildet werden müssen. Mit dieser Ausbildung erfüllen Sie als Unternehmer die gesetzlichen Anforderungen.
Inhalt
Theorieteil :
- Aufgaben des Brandschutzhelfers/Evakuierungshelfers
- Allgemeine Aufgaben, Rechte und Pflichten
- Grundlagen der Verbrennung
- Kenntnisse der betrieblichen Brandschutzorganisation
- Brandschutzordnung DIN 14096 Teil A,B und C
- Flucht- und Rettungswege
- Einsatz von Handfeuerlöschern und Löschtaktik
- Praktische Löschübung
- Arbeitsschutzgesetz Paragraphen 10, 12
- Unfallverhütungsvorschrift DGUV V1, Paragraphen 4, 6, 22
- Brandbekämpfung im Kleinbetrieb: DGUV Information 205001
- Umgang mit Feuerlöschern muss geübt werden: DGUV Information 205-001
- Betriebssicherungsverordnung, Paragraph 9 Punkt 2
- Technische Regeln für Arbeitsstätten ASR A2.2- Maßnahmen gegen Brände
- Ausrüstung von Arbeitsstätten mit Feuerlöschern BGR 133 Abschnitt 5
Preisdetails
Abzgl. 40% = 57,00 Euro für Mitglieder
Besonderheiten
Im Rahmen der Qualifizierungsoffensive des bpa auf Bundesebene erhalten alle bpa Mitglieder auf Teilnahmegebühren für Halbtages- und Tagesseminare sowie auf Pflegeberaterkurse, die bis zum 31.12.2023 stattfinden, einen Nachlass in Höhe von 40% bei Teilnahme.
Anzahl Tage: 0.5
Veranstaltungsort
MEDITÜV GmbH & Co.KG TÜV NORD Group
Rüttenscheider Stern 5
45130 Essen
Teilnahmegebühr
95,00 € bpa Mitglieder
135,00 € Nichtmitglieder
Datum, Uhrzeit
Di. 28. März 2023, 09:00 - 14:00 Uhr
Dozent
Fachkraft für Arbeitssicherheit / Brandschutzbeauftragter / Elektrofachkraft
Zielgruppen
Alle Mitarbeiter/innen von ambulanten Pflegediensten und Pflegeheimen