Landesgruppen
Nordrhein-Westfalen
Seminare in Nordrhein-Westfalen
Haftungsrechtliche Grundlagen für Führungskräfte der Pflege und der
Veranstaltungsnummer: V192301096
Ziele
Wann sitzen Sie als Leitungskraft eigentlich mit „im Boot“? Wann haften Sie mit, wenn Ihre
Mitarbeitenden einen Fehler begehen?
Stehen Sie wirklich schon als Führung mit einem Bein im Gefängnis?
In diesem Seminar soll geklärt werden, was auf Sie als Führungskraft zukommen kann, wenn
es nicht so endet, wie sie sich vorgestellt haben!
Durch praxisnahe Beispiele aus dem Alltag wird deutlich werden, auf was Sie konkret zu
achten haben, um rechtliche auf sicherem Terrain zu stehen.
Inhalt
1. praxisnahe und lösungsorientierte Auseinandersetzung mit der zivilrechtlichen Haftung
im Pflegealltag
- Wann haftet eine Führungskraft mit - wann nicht (Haftung für fremdes Tun)
- Organisationsverschulden
- Anleitungs- und Überwachungsfehler
- Einarbeitung neuer Mitarbeiter:innen
- Personalmangel – wann drücken wir ein Auge zu?
- „Haftung für eigenes Tun“
- Die Bedeutung und Notwendigkeit der Dokumentation
- Therapiesicherung / Rechenschaftslegung / Beweissicherung
- BGH-Urteile u.a.
- Anordnung / Delegation / Zurückbehaltungsrecht
2. praxisnahe und lösungsorientierte Auseinandersetzung mit der strafrechtlichen
- Haftung aus Sicht einer Führungskraft
- z.B.: souveräner Umgang mit:
- Gewalt in der Pflege
- Freiheitsberaubung/Fixierung
- Nötigung
- Körperverletzung
- Begehen durch Unterlassen
- u.a.
Preisdetails
Abzgl. 40% = 57,00 Euro für bpa Mitglieder
Besonderheiten
Technische Vorrausetzungen für Seminare im Videopräsenzformat:
- Internetanbindung mit ausreichender Bandbreite
- Endgerät mit Mikrofon und Kamera oder alternativ Headset und Webcam und Mikrofonfunktionalität (Desktop Rechner/Laptop)
- Aktueller Browser
Eine Teilnahme ist standortunabhängig von jedem Endgerät mit Internetanbindung möglich. Sie erhalten rechtzeitig vor Schulungsbeginn den Link zum Videopräsenzseminar.
Im Rahmen der Qualifizierungsoffensive des bpa auf Bundesebene erhalten alle bpa Mitglieder auf Teilnahmegebühren für Halbtages- und Tagesseminare sowie auf Pflegeberaterkurse, die bis zum 31.12.2023 stattfinden, einen Nachlass in Höhe von 40% bei Teilnahme.
Anzahl Tage: 1.0
Veranstaltungsort
Videopräsenz- Seminar
angeboten von der bpa-Landesgeschäftsstelle
Nordrhein-Westfalen
Teilnahmegebühr
95,00 € bpa Mitglieder
135,00 € Nichtmitglieder
Datum, Uhrzeit
Mi. 03. Mai 2023, 09:00 - 16:00 Uhr
Dozent
Herr Hans-Georg Lipp, Berater & Coach für Einrichtungen der Pflege und des Sozialwesens, Geschäftsführer HGLipp & Freunde, Bremen
Zielgruppen
Das Seminar richtet sich an Führungskräfte und alle jene, die Strategie- und Ideenentwicklung interessieren, um das eigene Unternehmen aktiv in die Zukunft zu führen.