Landesgruppen
Nordrhein-Westfalen
Seminare in Nordrhein-Westfalen
(2 Tagesseminar) Von der Mitarbeiterin zur Chefin - Vom Mitarbeiter zum Chef
Veranstaltungsnummer: V192301097
Ziele
Ob Sie Ihre erste Führungsposition in einem neuen Unternehmen übernehmen oder ob Sie in Ihrem
bisherigen Unternehmen Führungskraft werden, Sie sind nun selbst vom Kollegen zum Vorgesetzten
aufgestiegen und Ihr Tätigkeitsfeld und auch Ihre Stellung zu den ehemaligen Kollegen verändert sich.
Sie sind nun nicht mehr in erster Linie mit dem Tagesgeschäft betraut, sondern mit der Führung eines
Bereiches-eines Hauses. Das ist eine spannende Herausforderung, denn Ihre neuen Aufgaben sind
vielfältig!
Und in diesem Wechsel lauern auch viele Fallen, die über Ihren beruflichen Erfolg entscheiden! Wenn
Sie wissen, welche unterschiedlichen Führungsaufgaben auf Sie zukommen, wie Sie diese bewusst
wahrnehmen und welcher Führungsstil zu Ihnen passt, ist der erste Schritt getan.
Inhalt
1 Tag:
meine Rolle, Haltung und Persönlichkeit
- Orientierung in der neuen Rolle gewinnen
- Wie wachse ich in diese Rolle hinein?
- Die Kraft Ihrer Persönlichkeit
- Persönlichkeit entwickeln
- Potenziale ausschöpfen, Blockaden abbauen
- meine Haltung
- Auswirkungen Ihrer inneren Einstellung
- Was macht eine Führungskraft zu einer guten Führungskraft
- klar sein, konkret sein, konsequent sein
- Nähe, Distanz und Abstand
- Ihre Wirkung als Führungskraft auf andere: Selbst- und Fremdbild
- mögliche Konflikte durch den Wunsch nach Harmonie
2. Tag
meine möglichen Führungsaufgaben
- Was bedeutet Führung
- Sie müssen Ziele und Vorgaben definieren und an den Start bringen!
- Sie müssen Entscheidungen treffen!
- Sie müssen eigenverantwortlich Organisieren!
- Sie müssen delegieren!
- Sie müssen kontrollieren!
- Sie müssen präsentieren!• Unterschiedliche Führungsstile und deren Auswirkung
- Anerkennen und Motivieen
- Wie fördere ich den Zusammenhalt und die Effizienz?
- Wie führe ich ein Mitarbeitergespräch?
- Ziel-/Perspektivgespräche
- gezielte „Plauder“-Gespräche
- Konflikte analysieren
- Zielerwartungen formulieren
- Konfliktgespräche
Termindetails
1. Tag
31.05.2023
09 - 16 Uhr
2. Tag
01.06.2023
09 - 16 Uhr
Preisdetails
Abzgl. 40% = 114,00 Euro für bpa Mitglieder
Besonderheiten
Technische Vorrausetzungen für Seminare im Videopräsenzformat:
- Internetanbindung mit ausreichender Bandbreite
- Endgerät mit Mikrofon und Kamera oder alternativ Headset und Webcam und Mikrofonfunktionalität (Desktop Rechner/Laptop)
- Aktueller Browser
Eine Teilnahme ist standortunabhängig von jedem Endgerät mit Internetanbindung möglich. Sie erhalten rechtzeitig vor Schulungsbeginn den Link zum Videopräsenzseminar.
Im Rahmen der Qualifizierungsoffensive des bpa auf Bundesebene erhalten alle bpa Mitglieder auf Teilnahmegebühren für Halbtages- und Tagesseminare sowie auf Pflegeberaterkurse, die bis zum 31.12.2023 stattfinden, einen Nachlass in Höhe von 40% bei Teilnahme.
Anzahl Tage: 2.0
Veranstaltungsort
Videopräsenz- Seminar
angeboten von der bpa-Landesgeschäftsstelle
Nordrhein-Westfalen
Teilnahmegebühr
190,00 € bpa Mitglieder
270,00 € Nichtmitglieder
Datum, Uhrzeit
Mi. 31. Mai 2023, 09:00
bis Do. 01. Juni 2023, 16:00
Dozent
Herr Dr. Kai Hochscheid
Zielgruppen
Das Seminar richtet sich an Führungskräfte