Landesgruppen
Nordrhein-Westfalen
Seminare in Nordrhein-Westfalen
Expertenstandard 'Pflege von Menschen mit Demenz' (Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz)
Veranstaltungsnummer: V192301099
Ziele
Die Versorgung von Menschen mit Demenz in ambulanten und stationären Einrichtungen nimmt stetig zu. In den letzten Jahren sind zahlreiche Artikel in Fachzeitschriften erschienen. Seit 2016 sind die Leitlinien Demenzen überarbeitet (DGN) und in 2018 ist nun der Expertenstandard zur Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz mit dem Titel „Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz“ erschienen.
Die Inhalte und Philosophie des Expertenstandards sollen in diesem Seminar vorgestellt werden.
Inhalt
- Rolle und Bedeutung der Expertenstandards
- Entwicklung des Expertenstandards „Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz“
- Vorstellung der Standardebenen und Kommentierungen
- Tipps zur Anbindung an das QM-System
- Wichtige Empfehlungen anderer Fachgesellschaften zur Versorgung von Menschen mit Demenz
Preisdetails
Abzgl. 40% =57,00 € für bpa-Mitglieder
Besonderheiten
Technische Vorrausetzungen für Seminare im Videopräsenzformat:
- Internetanbindung mit ausreichender Bandbreite
- Endgerät mit Mikrofon und Kamera oder alternativ Headset und Webcam und Mikrofonfunktionalität (Desktop Rechner/Laptop)
- Aktueller Browser
Eine Teilnahme ist standortunabhängig von jedem Endgerät mit Internetanbindung möglich. Sie erhalten rechtzeitig vor Schulungsbeginn den Link zum Videopräsenzseminar.
Im Rahmen der Qualifizierungsoffensive des bpa auf Bundesebene erhalten alle bpa Mitglieder auf Teilnahmegebühren für Halbtages- und Tagesseminare sowie auf Pflegeberaterkurse, die bis zum 31.12.2023 stattfinden, einen Nachlass in Höhe von 40% bei Teilnahme.
Anzahl Tage: 1.0
Veranstaltungsort
Videopräsenz- Seminar
angeboten von der bpa-Landesgeschäftsstelle
Nordrhein-Westfalen
Teilnahmegebühr
95,00 € bpa Mitglieder
135,00 € Nichtmitglieder
Datum, Uhrzeit
Fr. 05. Mai 2023, 09:00 - 16:00 Uhr
Dozent
Herr Carsten Jehle, Fachkrankenpfleger für Intensivpflege
Zielgruppen
alle Pflegefachkräfte aus ambulanten, teilstationären und stationären Einrichtungen, QMB, PDL sowie Mitarbeiter aus dem Sozial-und Betreuungsdienst