ANSPRUCH PFLEGEN

bpa NORDRHEIN-WESTFALEN

Bundesverband privater
Anbieter sozialer Dienste e.V.
Landesgeschäftsstelle NRW

Friedrichstraße 19
40217 Düsseldorf

T (0211) 3 11 39 3-0

F (0211) 3 11 39 3-13

Seminare in Nordrhein-Westfalen

Zur Übersicht
16. Mai 2024

Praktische Hygiene für Pflegehilfskräfte in der ambulanten und stationären Altenpflege


Veranstaltungsnummer: V192400729

Ziele

Vor dem Hintergrund einer sich ändernden Bewohner- bzw. Patientenstruktur auch aufgrund der zunehmenden Problematik des Auftretens antibiotikaresistenter Krankheitserreger steigen die Anforderungen an die Infektionsprävention in Einrichtungen der stationären Altenpflege und ambulanten Pflegediensten. Ein Großteil der grundpflegerischen Versorgung wird in allen Strukturen zunehmend von Nicht- 3-jährig ausgebildetem Personal, sogenannten Pflegehilfskräften erbracht. Zur Sicherstellung einer rechtssicheren und hygienisch einwandfreien Arbeitsweise bedarf es neben einer sorgfäl-tigen Anleitung in der Praxis auch einer regelmäßigen Auffrischung des vorhandenen Wissens. Dieses Videopräsenzseminar bietet nicht examinierten Pflegehilfskräften einen fundierten Überblick über die kausalen Zusammenhänge zwischen dem Vorhandensein von Krankheitser-regern und den zur Verhinderung einer Weiterverbreitung erforderlichen Maßnahmen.

Dieses Videopräsenzseminar bietet neben einem Überblick über die häufigsten Krankheitserreger und deren Übertragungswege das ideale Rüstzeug um während der täglichen Versorgung der Bewohner und Patienten hygienisch einwandfrei und rechtssicher agieren zu können. Dabei werden die Erfahrungen und das Vorwissen der TeilnehmerInnen individuell aufgegriffen. Das Seminar bietet außerdem die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch





Inhalt

  • Krankheitserreger und deren Übertragungswege
  • Persönliche Hygiene, Flächen- und Medizinproduktedesinfektion
  • Trainings zur Erkennung von Hygienerisiken während der Grundpflege und Mobilisation
  • Gezielte Praxisvertiefung zum Umgang mit speziellen Krankheitserregern (z. B. Norovi-ren, Multiresistente Erreger, Parasiten)

Das Seminar nutzt einen intensiven Dialog aller Beteiligten. Die TeilnehmerInnen werden dazu motiviert, ihre eigenen Erfahrungen einzubringen und vor dem Hintergrund neuerer Erkennt-nisse zu reflektieren. Der gewünschte Erfahrungsaustausch zeigt Potentiale auf und unterstützt die Umsetzung des Erlernten in die Praxis.


Technische Vorrausetzungen: 
Eine Teilnahme ist standortunabhängig von jedem Endgerät mit Internetanbindung möglich.

  • Internetanbindung mit ausreichender Bandbreite 
  • Endgerät mit Mikrofon und Kamera oder alternativ Headset und Webcam und Mikrofonfunktionalität (Desktop Rechner/Laptop) 
  • Aktueller Browser


Sie erhalten von uns vor Schulungsbeginn den Link zur Anmeldung zum Videopräsenzseminar. Bitte loggen Sie sich spätestens 15 Minuten vor der Veranstaltung online ein, um ggf. auftretende Technikprobleme zu beheben.




Preisdetails
Abzgl. 40% = 39,00 Euro für bpa-Mitglieder

Besonderheiten

Technische Vorrausetzungen für Seminare im Videopräsenzformat: 

  • Internetanbindung mit ausreichender Bandbreite        
  • Endgerät mit Mikrofon und Kamera oder alternativ Headset und Webcam und Mikrofonfunktionalität (Desktop Rechner/Laptop)        
  • Aktueller Browser   

Eine Teilnahme ist standortunabhängig von jedem Endgerät mit Internetanbindung möglich. Sie erhalten rechtzeitig vor Schulungsbeginn den Link zum Videopräsenzseminar.

Im Rahmen der Qualifizierungsoffensive des bpa auf Bundesebene erhalten alle bpa Mitglieder auf Teilnahmegebühren für Halbtages- und Tagesseminare sowie auf Pflegeberaterkurse, die bis zum 31.12.2025 stattfinden, einen Nachlass in Höhe von 40% bei Teilnahme.   



Anzahl Tage: 0.5

Veranstaltungsort

Videopräsenz-Seminar für NRW
angeboten von der bpa-Landesgeschäftsstelle
Nordrhein-Westfalen

Teilnahmegebühr

65,00 € bpa Mitglieder
95,00 € Nichtmitglieder

Datum, Uhrzeit

Do. 16. Mai 2024, 09:00 - 13:00 Uhr

Dozent

Herr Martin Groth, Dipl. Ing. Hygienemanagement

Zielgruppen

Pflegehilfskräfte und Praktikanten – ambulant und stationär

Im Rahmen der Qualifizierungsoffensive des bpa auf Bundesebene erhalten alle bpa Mitglieder auf Teilnahmegebühren für Halbtages- und Tagesseminare sowie auf Pflegeberaterkurse, die bis zum 31.12.2021 stattfinden, einen Nachlass in Höhe von 40% bei Teilnahme.

23 freier Platz

23 freie Plätze

Teilnahme

Nehmen Sie verbindlich an dieser Veranstaltung teil.