Landesgruppen
Nordrhein-Westfalen
Seminare in Nordrhein-Westfalen
Wenn es dem Ende zugeht: Kommunikation in Altenpflege, außerklinischer Intensivpflege und Palliativversorgung
Veranstaltungsnummer: V192400838
Ziele
In diesem Seminar geht es darum, Sicherheit in den anspruchsvollen Kommunikationssituationen der Versorgung von Menschen am Lebensende zu gewinnen – aber auch, für sich selbst zu sorgen und dafür, dass eigene Ressourcen gestärkt werden.
Wenn es dem Ende zugeht und das Leben eines Patienten wie auch seiner Angehörigem von Angst und Unsicherheit bestimmt wird, wird Kommunikation umso bedeutsamer. Entscheidend ist dabei die Sicht des Sterbenden und sein Verständnis von Lebensqualität und Würde. Dies muss im Zentrum unserer Sorge stehen. Von den Mitarbeiter*innen verlangt das neben fachlichem Wissen und großem Einfühlungsvermögen auch Kenntnisse und Erfahrung in der Gesprächsführung mit Patienten und Angehörigen.
Inhalt
- Methoden der Gesprächsführung
- Gespräche mit Patienten und Angehörigen formal und inhaltlich strukturieren
- Beziehung herstellen
- Kommunikative Fertigkeiten trainieren: verbale und nonverbale Kommunikation
- Patientenzentriert kommunizieren: empathisch und wertschätzend
- Mit starken Emotionen bei Patienten und Angehörigen umgehen können
- Symbolsprache Sterbender
- Spirituelle Anliegen der Patienten miteinbeziehen
- Umgang mit Angst, Hilflosigkeit, Trauer und eigenen Emotionen
- Für sich selbst sorgen: Resilienz stärken und Erschöpfung vorbeugen
Preisdetails
Abzgl. 40% = 63,00 € für bpa-Mitglieder
Besonderheiten
Technische Vorrausetzungen für Seminare im Videopräsenzformat:
- Internetanbindung mit ausreichender Bandbreite
- Endgerät mit Mikrofon und Kamera oder alternativ Headset und Webcam und Mikrofonfunktionalität (Desktop Rechner/Laptop)
- Aktueller Browser
Eine Teilnahme ist standortunabhängig von jedem Endgerät mit Internetanbindung möglich. Sie erhalten rechtzeitig vor Schulungsbeginn den Link zum Videopräsenzseminar.
Im Rahmen der Qualifizierungsoffensive des bpa auf Bundesebene erhalten alle bpa Mitglieder auf Teilnahmegebühren für Halbtages- und Tagesseminare sowie auf Pflegeberaterkurse, die bis zum 31.12.2025 stattfinden, einen Nachlass in Höhe von 40% bei Teilnahme.
Anzahl Tage: 1.0
Veranstaltungsort
Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. Landesgeschäftsstelle Nordrhein-Westfalen
Friedrichstraße 19
40217 Düsseldorf
Teilnahmegebühr
105,00 € bpa Mitglieder
145,00 € Nichtmitglieder
Datum, Uhrzeit
Mo. 08. Januar 2024, 10:00 - 17:00 Uhr
Dozent
Frau Dr. Judith Borgwart, Kulturanthropologin mit zehn Jahren Pflegepraxis, Geschäftsführerin tiKonzept und der Stiftung "Pflege Zukunft gestalten"
Zielgruppen
Mitarbeiter*innen in Altenpflege, außerklinischer Intensivpflege und Palliativ- versorgung