Landesgruppen
Nordrhein-Westfalen
Seminare in Nordrhein-Westfalen
Praxisanleitung in der Altenpflege gemäß dem Standard zur berufspädagogischen Weiterbildung NRW
Veranstaltungsnummer: V191900235
Ziele
Durch die Weiterbildung werden die TeilnehmerInnen befähigt, die Auszubildenden unter Einbeziehung pädagogischer und didaktischer Kernkompetenzen systematisch und fach-kompetent zu begleiten und anzuleiten. Die Weiterbildung erfüllt die Voraussetzung einer berufspädagogischen Zusatzqualifikation nach der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für den Beruf der Altenpflegerin und des Altenpflegers (AltPflAPrV) vom 26.11.2002.
Praxisanleiter begleiten Schüler der Altenpflege und Altenpflegehilfe in der Pflegeeinrichtung und sind hervorragend geeignet, neue Mitarbeiter nachhaltig einzuarbeiten. Ziel: Befähigung der Teilnehmer zur Übernahme der Praxisanleitung von Auszubildenden in ambulanten, teil- und vollstationären Pflegeeinrichtungen.
Inhalt
(nach der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für den Beruf der Altenpflegerin und des Altenpflegers (AltPflAPrV) vom 26.11.2002.)
- Lernfeld 1: Rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen der Ausbildung berücksichtigen
- Lernfeld 2: Berufliches Selbstverständnis als PraxisanleiterIn entwickeln
- Lernfeld 3: Individuelles Lernen ermöglichen und den Anleitungsprozess durchführen
- Lernfeld 4: Beurteilen und Bewerten des Ausbildungsgeschehens und der Auszubildenden
- Lernfeld 5: Praktische Anleitung vorbereiten, durchführen und evaluieren
- Praktische Übungen
Gesamtstundenzahl: 200 Ustd. Abschluss: Zertifikat ( bei mindestens 90% Anwesenheit und bestandener Abschlussprüfung) Bitte fordern Sie bei der apm gGmbH in Dortmund unter der
Tel. 0231-567703826 den Zeitablaufplan an.
Veranstaltungsort
apm gGmbH - Düsseldorf
Friedrichstraße 19
40217 Düsseldorf
Teilnahmegebühr
895,00 € bpa Mitglieder
995,00 € Nichtmitglieder
Datum, Uhrzeit
Do. 29. August 2019, 09:00
bis Mi. 18. Dezember 2019, 16:00
Dozent
apm gGmbH, Akademie für Pflegeberufe und Management
Zielgruppen
AltenpflegerInnen oder Gesundheits- und KrankenpflegerInnen mit einer mind. zweijährigen Berufserfahrung in der Altenpflege.
Wichtige Information:ab 2020 ändert sich die Pflegeausbildung mit Umsetzung des neuen Pflegeberufereformgesetzes (Generalistik). Die Ausbildung zum Praxisanleiter umfasst zukünftig 300 Stunden.
Im Jahr 2019 besteht noch die Möglichkeit, mit einem Aufwand von 200 Stunden eine Ausbildung zum Praxisanleiter zu absolvieren – und das Zertifikat behält auch unter den neuen Ausbildungsbedingungen ab 2020 seine Gültigkeit.
Voraussetzung:
2-jährige Berufserfahrung in der Altenpflege. Am ersten Tag der Weiterbildung sind ein Examensnachweis in Kopie und ein Nachweis über die geforderte Berufserfah-rung (z. B. in Form einer Arbeitgeberbescheinigung) bei uns einzureichen