Landesgruppen
Nordrhein-Westfalen
Seminare in Nordrhein-Westfalen
Freiheitsentziehende Maßnahmen vermeiden - Grundlagen zur Entwicklung eines Konzepts
Veranstaltungsnummer: V192100056
Ziele
Mit diesem Seminar erreichen die Teilnehmer fachliche Kompetenz und professionelle Entscheidungshilfen im Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen und deren Alternativen und sind in der Lage, ein Konzept zur Vermeidung von freiheitsentziehenden Maßnahmen zu erstellen.
Inhalt
- Definition: Was sind freiheitsentziehende Maßnahmen? Mögliche Konsequenzen
- Welche rechtlichen Aspekte sind zu beachten?
- Wie sensibilisiere ich Mitarbeiter?
- Die Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen
- Evidenzbasierte Leitlinie freiheitsentziehender Maßnahmen
- Alternativen (z.B. Werdenfelser Weg, u.a.)
- FeM-Beurteilungsbogen / Assessmentinstrumente
- Prozessschritte zur Rahmen-Konzepterstellung
- Workshop, Fallbesprechungen
Preisdetails
Abzgl. 40 % = 39,00 € für bpa-Mitglieder
Anzahl Tage: 0.5
Veranstaltungsort
Videopräsenz Seminar
Teilnahmegebühr
65,00 € bpa Mitglieder
85,00 € Nichtmitglieder
Datum, Uhrzeit
Mi. 19. Mai 2021, 10:00 - 14:00 Uhr
Dozent
apm gGmbH,
Akademie für Pflegeberufe und Management
Corina Pfohl-Steilen,
Unternehmensberaterin,CPS-Beratung Qualitäts-management im Gesundheits- und Sozialwesen.
Zielgruppen
Inhaber, Einrichtungs- und Pflegedienstleitungen in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen.
Im Rahmen der Qualifizierungsoffensive des bpa auf Bundesebene erhalten alle bpa Mitglieder auf Teilnahmegebühren für Halbtages- und Tagesseminare sowie auf Pflegeberaterkurse, die bis zum 31.12.2019 stattfinden, einen Nachlass in Höhe von 40% bei Teilnahme.