Landesgruppen
Nordrhein-Westfalen
Seminare in Nordrhein-Westfalen
Ernährung bei gerontopsychiatrisch verändertem Bewohner und Bewohnerinnen
Veranstaltungsnummer: V192100142
Ziele
Beschreibung:
Eine besondere Herausforderung in der Ernährung und Flüssigkeitsversorgung ergibt sich bei den Pflegebedürftigen, die aufgrund gerontopsychiatrischer Erkrankungen weder in der Lage sind, sich selbst ausreichend mit Flüssigkeit und Nahrung zu versorgen, noch die Möglichkeit haben ihre entsprechenden Bedürfnisse mitzuteilen. Pflegende müssen daher über das notwendige Fachwissen, Bewusstsein, die Sensibilität, das Beobachtungsvermögen und die Fachlichkeit zu Erhebung des Ernährungs- und Flüssigkeitszustandes verfügen, um die Ernährung und Flüssigkeitsversorgung gerontopsychiatrisch veränderte Bewohner und Bewohnerinnen sicherzustellen. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme anzuregen, sicherzustellen, zu unterstützen und zu dokumentieren.
Die Teilnehmer:
- kennen altersassoziierte Veränderungen mit Bedeutung für die Ernährung
- Gründe für Unter- und Mangelernährung sind Ihnen bewusst. Sie wissen um die Folgen der Unterernährung
- sind in der Lage einen Ernährungsstatus zu erstellen und Risikobewohner zu erkennen
- kennen Maßnahmen zur Verbesserung der Ernährungssituation und sind in der Lage eine sachgerechte Dokumentation zu führen
- erkennen Hemmnisse der Nahrungsaufnahme und können sich mit dem Thema Nahrungsverweigerung auseinandersetzen
- kennen die Anforderungen des MDK zur Thematik und den Expertenstandard
Inhalt
- Fachwissen zum Themenbereich Ernährung im Alter und bei dementiellen Erkrankungen
- Gründe und Folgen der Unterernährung
- Expertenstandard „Ernährungsmanagement zur Sicherstellung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege“ 2017
- Assessmente zur Erhebung des Ernährungs- und Flüssigkeitsstatus
- Möglichkeiten Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme anzuregen, sicherzustellen, zu unterstützen und zu dokumentieren
- Berücksichtigung finden die Anforderungen der Qualitätssicherung nach den §§ 112, 114 SGB XI in der stationären Pflege und die Grundsatzstellungnahme zur „Ernährung- und Flüssigkeitsversorgung alter Menschen“ des MDK
Preisdetails
Abzgl. 40%= 57,00 Euro für bpa-Mitglieder
Anzahl Tage: 1.0
Veranstaltungsort
Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. Landesgeschäftsstelle Nordrhein-Westfalen
Friedrichstraße 19
40217 Düsseldorf
Teilnahmegebühr
95,00 € bpa Mitglieder
125,00 € Nichtmitglieder
Datum, Uhrzeit
Mo. 07. Juni 2021, 09:00 - 16:00 Uhr
Dozent
Frau Manuela Ahmann, Diplom Med.päd. Krankenschwester, Multiplikatorin Strukturmodell, QM-Beauftragte
Zielgruppen
Die Fortbildungsveranstaltung ist ein Angebot für alle in der Altenpflege Tätigen, sozialer Dienst, Hauswirtschaft, Küche
Im Rahmen der Qualifizierungsoffensive des bpa auf Bundesebene erhalten alle bpa Mitglieder auf Teilnahmegebühren für Halbtages- und Tagesseminare sowie auf Pflegeberaterkurse, die bis zum 31.12.2021 stattfinden, einen Nachlass in Höhe von 40% bei Teilnahme.