Landesgruppen
Nordrhein-Westfalen
Seminare in Nordrhein-Westfalen
Entbürokratisierung der Pflegedokumentation - Schulung der Pflegedienste/Pflegeeinrichtungen (5 Termine) Videopräsenz Seminar
Veranstaltungsnummer: V192100309
Ziele
Das Projekt „Ein-STEP“ (Einführung des Strukturmodells zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation) geht zurück auf eine Initiative des ehemaligen Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung, des bpa und der Wohlfahrt zur Neuausrichtung der Dokumentationspraxis in der ambulanten und stationären Langzeitpflege.
Seit Ende 2017 ist die Verantwortung für das Projekt auf die Trägerverbände der Pflege auf Bundesebene übergegangen: Der bpa, die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) und die übrigen Trägerverbände steuern das Ein-STEP-System, welches erfolgreich bereits in über der Hälfte der Pflegeeinrichtungen in Deutschland eingesetzt wird.
Ziel ist es, die Pflegekräfte und Einrichtungen von unnötigen bürokratischen Anforderungen zu entlasten. Dies soll geschehen, ohne die Qualität der Versorgung zu beeinträchtigen und um mehr Zeit für die Pflegebedürftigen zu ermöglichen. Das Projekt wurde vom bpa von Beginn an begleitet, um den Dokumentationsaufwand auf ein notwendiges Maß zu reduzieren.
Inhalt
Die Schulung führt in die Grundsätze des Strukturmodells (SIS) ein und ermöglicht die praxisorientierte Umsetzung im Pflegedienst / in der stationären Pflegeeinrichtung.
Schulung
Der Schulungsblock besteht aus zwei zusammenhängenden ganztägigen Schulungstagen sowie drei halbtägigen Reflexionstreffen. Das erste Reflexionstreffen findet ca. 2 – 4 Wochen nach der Schulung statt und die beiden weiteren Termine jeweils im Abstand von ca. 4 – 6 Wochen. Hier werden ggf. auftretende Fragen und Probleme mit dem Referenten besprochen, diskutiert und möglichst einer Lösung zugeführt. Die zweitägige Schulung und die drei Reflexion stellen eine Gesamteinheit dar, die Teilnahme an allen fünf Terminen ist nach Anmeldung verbindlich.
Technische Vorrausetzungen:
Eine Teilnahme ist standortunabhängig von jedem Endgerät mit Internetanbindung möglich.
- Internetanbindung mit ausreichender Bandbreite
- Endgerät mit Mikrofon und Kamera oder alternativ Headset und Webcam und Mikrofonfunktionalität (Desktop Rechner/Laptop)
- Aktueller Browser
Sie erhalten von uns vor Schulungsbeginn den Link zur Anmeldung zum Videopräsenzseminar. Bitte loggen Sie sich spätestens 15 Minuten vor der Veranstaltung online ein, um ggf. auftretende Technikprobleme zu beheben.
Termindetails
(Gesamteinheit):
Schulung: 22.11.2021 + 23.11.2021
10.00 - 17.00 Uhr
1. Reflexionstermin
03.01.2022
13:00 - 17:00 Uhr
2. Reflexionstermin
14.02.2022
13:00 - 17:00 Uhr
3. Reflexionstermin
28.03.2022
13:00 - 17:00 Uhr
Preisdetails
Abzüglich 40% = 180,00 Euro für Mitglieder
Anzahl Tage: 5.0
Veranstaltungsort
Videopräsenz- Seminar
angeboten von der bpa-Landesgeschäftsstelle
Nordrhein-Westfalen
Teilnahmegebühr
300,00 € bpa Mitglieder
300,00 € Nichtmitglieder
Datum, Uhrzeit
Mo. 22. November 2021, 10:00
bis Sa. 28. Mai 2022, 17:00
Dozent
Herr Markus Schramme, Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen, Marketing- und Vertriebsökonom
Zielgruppen
Inhaber, Leitungskräfte, Pflegefachkräfte und Pflegekräfte ambulanter und vollstationärer Pflegeeinrichtungen.
Im Rahmen der Qualifizierungsoffensive des bpa auf Bundesebene erhalten alle bpa Mitglieder auf Teilnahmegebühren für Halbtages- und Tagesseminare sowie auf Pflegeberaterkurse, die bis zum 31.12.2021 stattfinden, einen Nachlass in Höhe von 40% bei Teilnahme.