Landesgruppen
Nordrhein-Westfalen
Seminare in Nordrhein-Westfalen
Aktualisierter Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege und Grundlagen Schmerztherapie
Veranstaltungsnummer: V192100399
Ziele
Das DNQP hat 2020 die beiden Expertenstandards zur Pflege von Menschen mit akuten und chronischen Schmerzen aktualisiert. Ein funktionierendes Schmerzmanagement trägt maßgeblich zur Lebensqualität und sozialer Teilhabe der pflegebedürftigen Menschen bei und setzt an die Einrichtungen hohe Herausforderungen. In der Vergangenheit hat die Umsetzung der Empfehlungen aus den beiden Expertenstandards zum Schmerzmanagement den Einrichtungen immer wieder Probleme bereitet. In diesem Seminar werden die neuen und altbekannten Empfehlungen zum akuten und chronischen Schmerzmanagement besprochen und darüberhinaus Wissenswertes zu den allgemeinen Grundlagen der Schmerztherapie besprochen.
Inhalt
- Aktuelle Empfehlungen zum Schmerzmanagement bei akuten und chronischen Schmerzen gemäß des in 2020 aktualisierten Expertenstandards
- Besprechung der Kriterien und Kommentierungen
- Instrumente zur Schmerzerfassung (NRS, BESD, ECPA etc.)
- Grundlagen Schmerztherapie
- Tipps zur Implementierung des Expertenstandards
Technische Vorrausetzungen:
Eine Teilnahme ist standortunabhängig von jedem Endgerät mit Internetanbindung möglich.
- Internetanbindung mit ausreichender Bandbreite
- Endgerät mit Mikrofon und Kamera oder alternativ Headset und Webcam und Mikrofonfunktionalität (Desktop Rechner/Laptop)
- Aktueller Browser
Sie erhalten von uns vor Schulungsbeginn den Link zur Anmeldung zum Videopräsenzseminar. Bitte loggen Sie sich spätestens 15 Minuten vor der Veranstaltung online ein, um ggf. auftretende Technikprobleme zu beheben.
Preisdetails
Abzgl. 40% =57,00 € für bpa-Mitglieder
Anzahl Tage: 1.0
Veranstaltungsort
Videopräsenz- Seminar
angeboten von der bpa-Landesgeschäftsstelle
Nordrhein-Westfalen
Teilnahmegebühr
95,00 € bpa Mitglieder
125,00 € Nichtmitglieder
Datum, Uhrzeit
Fr. 03. Dezember 2021, 10:00 - 17:00 Uhr
Dozent
Herr Carsten Jehle, Fachkrankenpfleger für Intensivpflege
Zielgruppen
Heimleitungen, Pflegedienstleitungen, Wohnbereichsleistungen, Qualitätsbeauftrage und alle Pflegefachkräfte aus ambulantenund stationären Einrichtungen.
Im Rahmen der Qualifizierungsoffensive des bpa auf Bundesebene erhalten alle bpa Mitglieder auf Teilnahmegebühren für Halbtages- und Tagesseminare sowie auf Pflegeberaterkurse, die bis zum 31.12.2021 stattfinden, einen Nachlass in Höhe von 40% bei Teilnahme.