Landesgruppen
Nordrhein-Westfalen
Seminare in Nordrhein-Westfalen
Techniken der Behandlungspflege für Pflegehelfer für den Bereich der Häuslichen Krankenpflege
Veranstaltungsnummer: V192100071
Ziele
Gemäß der Rahmenverträge für die Häusliche Krankenpflege im Bundesland NRW können von sog. 'sonstigen geeigneten Personen' und AltenpflegehelferInnen behandlungspflegerische Leistungen der Leistungsgruppe 1 und 2 erbracht werden. Sonstige geeignete Kräfte müssen hierfür neben einer Schulung von mindestens 168 Unterrichtsstunden (zzgl. 26 UStd. zur eigenständigen Vor- und Nachbereitung des Unterrichts und Prüfungsvorbereitung) sowie einem dreimonatigen, selbst zu organisierenden Praktikum im Bereich der Behandlungspflege in Vollzeit über eine einjährige Berufspraxis in der Pflege verfügen. Altenpflegehelfer/Innen benötigen neben der besagten Schulung und dem dreimonatigen Praktikum keinerlei vorhergegangene Berufserfahrung. Alle Kräfte müssen vor dem Einsatz in der Behandlungspflege von den maßgeblichen Kassen anerkannt worden sein.
Der bpa als Rahmenvertragspartner der Krankenkassen hat diese Verträge wesentlich mitgestaltet und gewährleistet, dass die Vertragsinhalte zur Weiterbildung „Techniken der Behandlungspflege“ zur Gänze berücksichtigt werden. Mit Teilnahme an dieser Weiterbildung der apm gGmbH sowie den Nachweisen der o.g. Voraussetzungen können Sie sicher sein, die beantragte Zulassung als „Sonstige Pflegekraft“ von den Kassen zu erhalten.
Ziel: Einsatz des Teilnehmers im Bereich der Behandlungspflege Leistungsgruppe 1 und 2
Inhalt:
- Blutdruckmessung
- Ernährung im Alter und Blutzuckermessung
- Medikamentengabe (Arzneimittellehre)
- Injektionen, s.c. / Richten von Injektionen
- Umgang mit Kompressionsstrümpfen
- Versorgung von Dekubitus bis Grad II
- Versorgung eines suprapubischen Dauerkatheters und Umgang mit einerperkutanen endoskopischen Gastrostomie (PEG)
- Flüssigkeitsbilanzierung und Verabreichen von Augentropfen und Augensalben
- Klistiere und Klysma
- Inhalation
- Durchführung dermatologischer Bäder und Medizinische Einreibungen
- Hygienisch arbeiten / Eigenschutz
- Notfall / erste Hilfe
- Haftungsrechtliche Grundlagen und Dokumentation
- Prüfungsvorbereitung / Vertiefung
- Prüfung (schriftlich / mündlich / praktisch)
Gesamtstundenzahl: 168 USTd., 26 USTd. Selbststudium, Abschlussprüfung
Abschluss: Zertifikat ( bei 100% Teilnahme und bestandener Abschlussprüfung)
Prüfung und Prüfungsvorbereitung: apm gGmbH, Friedrichstr. 19. 40217 Düsseldorf
Anzahl Tage: 21.0
Veranstaltungsort
Videopräsenz- Seminar
Teilnahmegebühr
785,00 € bpa Mitglieder
885,00 € Nichtmitglieder
Datum, Uhrzeit
Di. 31. August 2021, 09:00
bis Mi. 01. Dezember 2021, 16:00
Dozent
apm Weiterbildung GmbH
Zielgruppen
Staatlich anerkannte AltenpflegehelferInnen, PflegehelferInnen/Deutsch in Wort und Schrift
Voraussetzung für die Anerkennung bei den Kassen:
1-jährige Berufserfahrung (in Vollzeit oder entspr. längere Teilzeit) in der Pflege (gilt nicht für AltenpflegehelferInnen mit einjährigem Staatsexamen)