Landesgruppen
Nordrhein-Westfalen
Seminare in Nordrhein-Westfalen
Hygiene in der ambulanten Pflege
Veranstaltungsnummer: V192101319
Ziele
Rechtsichere prozessorientierte Hygienepraxis in der ambulanten Pflege
Inhalt
Ambulant vor stationär? Aus diesem Leitgedanken ergeben sich auch andere Hygiene-Anforderungen für ambulante Pflegedienste. Nosokomiale Infektionsrisiken und Erreger, die wir aus Krankenhäusern kennen, treten auch zunehmend in der ambulanten Pflege in Erscheinung. Dieses Tagesseminar bietet neuen sowie erfahrenen Fachkräften aus der ambulanten Pflege einen Überblick über die gesetzlichen Anforderungen und die Vorteile eines gezielten Hygienemanagements. Neben einer Einführung in die Infektiologie und dem Umgang mit relevanten Infektionserregern werden praxisbezogene Empfehlungen für die Basishygiene bei pflegerischen Tätigkeiten in der ambulanten Pflege vermittelt.
- Aufgreifen von Vor-Erfahrungen und Erwartungen
- Überblick über rechtliche Grundlagen und deren Verbindlichkeit
- Dokumentation: Hygieneplan und -standards
- Krankheitserreger und Übertragungswege
- Basishygiene und deren Anwendung anhand von Praxisübungen (inkl. dem Umgang mit persönlicher Schutzausrüstung)
- Abfallentsorgung in der häuslichen Umgebung
PreisdetailsAbzgl. 40% = 57,00 € für bpa-MitgliederAnzahl Tage: 1.0
Veranstaltungsort
Videopräsenz- Seminar
Teilnahmegebühr
95,00 € bpa Mitglieder
125,00 € Nichtmitglieder
Datum, Uhrzeit
Di. 21. September 2021, 09:00 - 16:00 Uhr
Dozent
apm Weiterbildung GmbH
Zielgruppen
Pflegefachkräfte aus ambulanten Diensten
Im Rahmen der Qualifizierungsoffensive des bpa auf Bundesebene erhalten alle bpa Mitglieder auf Teilnahmegebühren für Halbtages- und Tagesseminare sowie auf Pflegeberaterkurse, die bis zum 31.12.2021 stattfinden, einen Nachlass in Höhe von 40% bei Teilnahme.