ANSPRUCH PFLEGEN

bpa RHEINLAND-PFALZ

Bundesverband privater
Anbieter sozialer Dienste e.V.
Landesgeschäftsstelle Rheinland-Pfalz

Rheinallee 79-81
55118 Mainz

T (06131) 88 03 2-0

F (06131) 88 03 2-10

Seminare in Rheinland-Pfalz

Zur Übersicht
03. Mai 2023

Mit Biographiearbeit den richtigen Schlüssel finden


Veranstaltungsnummer: V212300986

Inhalt
Bewohner:innen, Gäste, Patient:innen … zur Teilnahme an den Angeboten der sozialen Betreuung zu motivieren, ist oft eine herausfordernde Aufgabe für die Mitarbeitenden. Mit den richtigen Schlüsselbegriffen, Gegenständen, Impulsen dagegen gelingt es viel leichter, Interesse zu wecken und Menschen zum Mitmachen zu bewegen. So lassen sich therapeutische Maßnahmen und Trainingsziele geschickt „verpacken“.An zahlreichen Beispielen zeigen die Referentinnen, wie Sie vorgehen können, um an aktuell wichtige Informationen über Ihre Pflegeempfänger:innen zu gelangen und wie Sie die in die SIS einpflegen.

Termindetails

Dieses Seminar ist Teil der nachstehenden Video-Präsenz-Seminare zur sozialen Betreuung stehen miteinander in inhaltlichem Zusammenhang, können aber auch jeweils separat gebucht und besucht werden:

Aktivieren mit System - am 01.03.2023

Individuell und gezielt fördern statt beschäftigen - am 19.04.2023

Dies ist eine Online-Veranstaltung. Ihre Zugangsdaten erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.

Preisdetails36,00 € für bpa Mitglieder im Rahmen der Qualifizierungsoffensive (s. "Besonderheiten")BesonderheitenSonderrabatt nur für Mitglieder des bpa: Der Gesamtvorstand des bpa hat in Umsetzung eines Beschlusses der Mitgliederversammlung eine „Qualifizierungsoffensive“ ausgerufen, in deren Rahmen bpa-Mitgliedern im Jahr 2023 ein Rabatt i. H. v. 40 % auf die Teilnahmegebühren gewährt wird.

 

Veranstaltungsort

Videopräsenz- Seminar
angeboten von der bpa-Landesgeschäftsstelle
Rheinland-Pfalz

Teilnahmegebühr

60,00 € bpa Mitglieder
70,00 € Nichtmitglieder

Datum, Uhrzeit

Mi. 03. Mai 2023, 13:00 - 17:00 Uhr

Dozent

Frau Bettina Jasper

Zielgruppen

Leitungen und Mitarbeitende der sozialen Betreuung in stationären, teilstationären und ambulanten Einrichtungen.

16 freier Platz

16 freie Plätze

Teilnahme

Nehmen Sie verbindlich an dieser Veranstaltung teil.