Landesgruppen
Saarland
Seminare in Saarland
Aufbaukurs Hygienebeauftragte/r
Veranstaltungsnummer: V222200041
Ziele
Der eintägige Aufbaukurs will dazu beitragen, die Vorgaben des Lehrganges für die Einrichtung und für die Bewohner/Klienten mit Leben zu füllen. Im Vordergrund stehen dabei die Praxistauglichkeit und die Überprüfung durch die Praxis.
Inhalt
Gesetzliche Änderungen
Besprechung eines Begehungsbogens mit Schwerpunkt Instrumentenaufbereitung
Strukturiertes Vorgehen bei gehäuft auftretenden übertragbaren Krankheiten
Schwerpunkte: MRSA, MRE: Clostridien, Noroviren, VRE, Pseudomonaden usw. (dabei Vorstellen eines Hygienehandbuches)
Komplettierung und Aktualisierung des Hygienehandbuches
Präsentation von Fachvorträgen
Voraussetzungen
Grundvoraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist der absolvierte Lehrgang zur/m Hygienebeauftragten.
Die Teilnehmer/innen werden gebeten, ihre Hygienehandbucher einschließlich der Desinfektionspläne mitzubringen.
Preisdetails
Teilnahmegebühr:
bpa-Mitglieder: 100,00 EUR
Nichtmitglieder: 145,00 EUR
Die bpa-Qualifizierungsoffensive wird auch in 2022 fortgesetzt. Somit erhalten bpa-Mitglieder 40 % Rabatt auf die Seminarteilnahmegebühren
Besonderheiten
Das Seminar findet als Online-Schulung über das Videokonferenz-Tool "GoToMeeting" statt. Der entsprechende Link zum Betreten des Seminarraums geht den Teilnehmer/innen am Tag des Seminars zu.
Technische Voraussetzungen:
Desktop/PC, Laptop oder Tablet
Internetanbindung mit ausreichender Bandbreite
Headset oder alternativ Endgerät mit Ton- und Mikrofonfunktionalität, Webcam (nicht zwingend)
Aktueller Browser
Anzahl Tage: 1.0
Veranstaltungsort
Videopräsenz- Seminar
angeboten von der bpa-Landesgeschäftsstelle
Saarland
Teilnahmegebühr
100,00 € bpa Mitglieder
145,00 € Nichtmitglieder
Datum, Uhrzeit
Mo. 19. Dezember 2022, 10:00 - 17:00 Uhr
Dozent
Frau Rosana Jetschmanegg, TÜV SÜD zertifizierte Beauftragte für Medizinproduktesicherheit, staatl. anerkannte Desinfektorin, DGKH zertifizierte Hygienebeauftragte, staatl. geprüfte hauswirtschaftliche Betriebsleiterin sowie Fachwirtin für Reinigungs- und Hygienemanagement
Zielgruppen
Verantwortliche und Mitarbeiter/innen für den Hygienebereich in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen