ANSPRUCH PFLEGEN

bpa SACHSEN-ANHALT

Bundesverband privater
Anbieter sozialer Dienste e.V.
Landesgeschäftsstelle
Sachsen-Anhalt

Haeckelstraße 9
39104 Magdeburg

T (0391) 24 35 86 30

F (0391) 24 35 86 59

Seminare in Sachsen-Anhalt

Zur Übersicht
10. Mai 2023

Vergütung und Zusatzleistungen für Mitarbeiter passgenau zuschneiden


Veranstaltungsnummer: V242301026

Ziele

In dem hart umkämpften Arbeitsmarkt überbieten sich die Einrichtungen bei der Vergütung und den betrieblichen Sozial- und Zusatzleistungen. Sie stehen damit auch zunehmend im Wettbewerb mit Personaldienstleistern. Gute Personalarbeit muss nicht Budgets sprengen. Gute Personalarbeit erhöht den Nutzen der Vergütung und der Zusatzleistungen für die Mitarbeiter durch ein individuelles, auf die Mitarbeiter zugeschnittenes, passgenaues Angebot. Das Angebot wird wertgeschätzt, weil es einen besonders hohen Nutzen für die Mitarbeiter hat. Reine Mitnahmeeffekte werden dadurch weitgehend vermieden. Das Vergütungssystem wird gemäß dem Konzept „Good Pay: gemeinsam erarbeiten – gerecht gestalten - fair anwenden“ erarbeitet. 

Im ersten Schritt ist zu ermitteln welches Budget das Unternehmen für die Vergütung der Mitarbeiter zur Verfügung hat und wie hoch es für einzelne Tätigkeiten ist. Im zweiten Schritt sind aus dem Angebot der Zusatzleistungen des Arbeitgebers die Leistungen auszuwählen, die den individuellen Wünschen eines Mitarbeiters entsprechen und deshalb einen hohen Nutzen haben. Unter Berücksichtigung der steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Rahmenbedingungen ist zu entscheiden, welche Entgeltanteile ggfs. als betriebliche Sozialleistungen oder Zusatzleistungen ausgezahlt werden.



Inhalt
Budgetermittlung je Tätigkeit
Angebot des Arbeitgebers erarbeitet (Cafeteria-System)
Wünsche der Mitarbeiter berücksichtigen
Veränderungen der Mitarbeiterpräferenzen aufgrund der Lebenssituation
Betriebliche Beispiele: Nutzen der Vergütung und Zusatzleistungen optimieren
Finanzierung der Maßnahmen: Zusatzleistungen oder Total-Compensation
Abschlussdiskussion


Preisdetails
Teilnahmegebühr bpa-Mitglieder (nach Abzug Sonderrabatt)*: 48,00 €

Besonderheiten
*Sonderrabatt nur für Mitglieder des bpa
Der Gesamtvorstand des bpa hat in Umsetzung eines Beschlusses der Mitgliederversammlung eine "Qualifizierungsoffensive" ausgerufen, in deren Rahmen bpa-Mitgliedern auch im Jahr 2023 ein Rabatt i. H. v. 40 % auf die Teilnahmegebühren bei Teilnahme gewährt wird.

Anzahl Tage: 1.0

Veranstaltungsort

Videopräsenz- Seminar
angeboten von der bpa-Landesgeschäftsstelle
Sachsen-Anhalt

Teilnahmegebühr

80,00 € bpa Mitglieder
90,00 € Nichtmitglieder

Datum, Uhrzeit

Mi. 10. Mai 2023, 10:00 - 16:00 Uhr

Dozent

Herr Dipl.-Ing. Dipl.-Kfm. Eckhard Eyer

Zielgruppen

Inhaber, Geschäftsführer, Heimleitungen, Pflegedienstleitungen

23 freier Platz

23 freie Plätze

Teilnahme

Nehmen Sie verbindlich an dieser Veranstaltung teil.