Landesgruppen
Sachsen-Anhalt
Seminare in Sachsen-Anhalt
Betreuungsleistungen nach §36 SGB XI als professionelle Dienstleistung in den Pflegedienst einführen
Veranstaltungsnummer: V242100953
Ziele
Aktuell können in ambulanten Pflegediensten Betreuungsleistungen als Kernleistung gemäß § 36 SGB XI erbracht werden. Das Seminar hat zum Ziel der Leitungsebene Anleitung und Sicherheit bei der Einführung der Leistung im Pflegedienst zu geben. Die Teilnehmer lernen die erforderlichen Schritte einzuleiten, um Betreuungsleistungen als professionelle Dienstleistung anbieten zu können. Auch auf die Inanspruchnahme von Entlastungsleistungen (125 €) und weiterer möglicher Vergütungsbereiche im SGB XI und SGB XII wird umfangreich eingegangen.
Inhalt
die Grundlagen (§ 36 SGB XI) zur Umsetzung von Betreuungsleistungen
die Ziele von Betreuung
die rechtlichen Grundlagen (Strafrecht, Haftungsrecht)
die Anforderungen an die Dokumentation
die Inhalte eines Konzeptes und dessen beispielhafte Vorstellung
die fachlichen Voraussetzungen der Betreuungsmitarbeiter/Innen
Betreuungsleistungen über Entlastungsbetrag und Verhinderungspflege
die Abrechnung der Leistung mit den Pflegekassen
die Abrechnung mit dem Sozialhilfeträger
die Bedeutung weiterer mitgeltender Unterlagen
die Stellenbeschreibung, Einarbeitung, etc.
Termindetails
Preisdetails
Sonderrabatt nur für Mitglieder des bpa
Der Gesamtvorstand des bpa hat in Umsetzung eines Beschlusses der Mitgliederversammlung eine "Qualifizierungsoffensive" ausgerufen, in deren Rahmen bpa-Mitgliedern auch im Jahr 2021 ein Rabatt i. H. v. 40 % auf die Teilnahmegebühren bei Teilnahme gewährt wird.
Besonderheiten
Veranstaltungsort
Videopräsenz- Seminar
angeboten von der bpa-Landesgeschäftsstelle
Sachsen-Anhalt
Teilnahmegebühr
80,00 € bpa Mitglieder
90,00 € Nichtmitglieder
Datum, Uhrzeit
Di. 01. Juni 2021, 10:00 - 16:00 Uhr
Dozent
Herr Klaus-Dieter Schulz, Qualitätsmanagement, Kassel
Zielgruppen
Inhaber, Leitungskräfte ambulanter Pflegedienste