Landesgruppen
Schleswig-Holstein
Seminare in Schleswig-Holstein
Lesbarkeit Feedbackberichte der Datenauswertungsstelle
Veranstaltungsnummer: V252201691
Ziele
Die Datengrundlage ist die Zusammenstellung von Informationen, die zur Berechnung eines Indikators verwendet werden.
Auf dieser Basis erfolgt die Berechnung der Statistischen Plausibilitätskontrolle und Qualitätsindikatoren anhand festgelegter Rechenregeln und eine Einstufung der Ergebnisse.
Diese Ergebnisse werden in einem Feedbackbericht zusammengestellt, in Zahlen und Grafiken.
Die Ergebnisdarstellung steht im Vergleich zu den Ergebnissen anderer Einrichtungen.
Diese Ergebnisse können für Verbesserungen des internen Qualitätsmanagements genutzt werden.
Inhalt
- Feedbackbericht Aufbau / Begriffe
- Ursachen von nicht gewerteten Datensätzen
- Interpretieren der Ergebnisse und nutzen für Verbesserungen
- Einordnung des Feedbackberichts im den Gesamtprozeß
Voraussetzungen
Das Online-Seminar wird über ein Videokonferenztool stattfinden. Zur Teilnahme benötigen Sie ein Mikrofon und Lautsprecher (alternativ: Headset) sowie eine Kamera.
Wir bitten um Beachtung:
Bitte nehmen Sie mit eingeschalteter Kamera an der Fortbildung teil! Sollte Ihre Teilnahme für den Dozenten nicht nachvollziehbar sein, behalten wir uns vor keine Teilnahmebescheinigung auszustellen!
Termindetails
Preisdetails
Sonderrabatt nur für Mitglieder des bpa
Der Gesamtvorstand des bpa hat in Umsetzung eines Beschlusses der Mitgliederversammlung eine „Qualifizierungsoffensive“ ausgerufen, in deren Rahmen bpa-Mitgliedern auch im Jahr 2022 ein Rabatt i.H.v. 40% auf die Teilnahmegebühren gewährt wird. Bei Rechnungslegung wird dieses entsprechend berücksichtigt.
Besonderheiten
Anzahl Tage: 1.0
Veranstaltungsort
Videopräsenz- Seminar
angeboten von der bpa-Landesgeschäftsstelle
Schleswig-Holstein
Teilnahmegebühr
60,00 € bpa Mitglieder
80,00 € Nichtmitglieder
Datum, Uhrzeit
Fr. 02. September 2022, 09:00 - 12:00 Uhr
Dozent
Frau Gudrun Brochhagen, Consultant of Palliative Care, Fachkraft Gerontologie, Krankenschwester
Zielgruppen
Leitungen und Qualitätsverantwortliche, Prüfbegleiter, Prüfungsverantwortliche stationärer Einrichtungen