Landesgruppen
Schleswig-Holstein
Seminare in Schleswig-Holstein
Freiheitsentziehende Maßnahmen (FEM) - Abwägung zwischen Risiken und Chancen
Veranstaltungsnummer: V252201697
Ziele
Ohne vormundschaftliche Genehmigung ist jede Fixierung eine „juristische Gratwanderung“. Freiheitsentziehende Maßnahmen (Brustgurt, Bettgitter etc.) stellen Pflegekräfte und Pflegeeinrichtungen wiederkehrend vor die folgenden Fragestellungen: „Wo beginnen freiheitsentziehende Maßnahmen?“, „Wann dürfen freiheitsentziehende Maßnahmen überhaupt angewendet werden?“ und „Welche Maßnahmen sind für welchen Pflegekunden geeignet?“
Inhalt
- Darstellung von Methoden zur Abwehr von Gefahren (z.B. bei herausfordern-dem Verhalten etc.) mit alternativen Mitteln (z.B. 10-Minuten-Aktivierung usw.)
- Strategien des angemessenen Handelns: „Ist der Grad der Gefahr als erheb-lich einzustufen?“
- Klärung der Rechtsgutfrage: „Was gilt es zu schützen?“ und „Was ist höher zu bewerten als das Rechtsgut, das verletzt wird?“
- Darstellung von erheblichen Gefährdungsgraden
- Maßnahmenpläne erstellen und Lösungswege entdecken: Zwischen Selbstbe-stimmung und Gefährdung zielsicher unterscheiden können
Voraussetzungen
Das Online-Seminar wird über ein Videokonferenztool stattfinden. Zur Teilnahme benötigen Sie ein Mikrofon und Lautsprecher (alternativ: Headset) sowie eine Kamera.
Wir bitten um Beachtung:
Bitte nehmen Sie mit eingeschalteter Kamera an der Fortbildung teil! Sollte Ihre Teilnahme für den Dozenten nicht nachvollziehbar sein, behalten wir uns vor keine Teilnahmebescheinigung auszustellen!
Termindetails
Video-Präsenz:
13.10.2022 09-12 Uhr
14.10.2022 09-12 Uhr
Preisdetails
Sonderrabatt nur für Mitglieder des bpa
Der Gesamtvorstand des bpa hat in Umsetzung eines Beschlusses der Mitgliederversammlung eine „Qualifizierungsoffensive“ ausgerufen, in deren Rahmen bpa-Mitgliedern auch im Jahr 2022 ein Rabatt i.H.v. 40% auf die Teilnahmegebühren gewährt wird. Bei Rechnungslegung wird dieses entsprechend berücksichtigt.
Anzahl Tage: 2.0
Veranstaltungsort
Videopräsenz- Seminar
angeboten von der bpa-Landesgeschäftsstelle
Schleswig-Holstein
Teilnahmegebühr
85,00 € bpa Mitglieder
120,00 € Nichtmitglieder
Datum, Uhrzeit
Do. 13. Oktober 2022, 09:00
bis Fr. 14. Oktober 2022, 12:00
Dozent
Frau Ina Nowack, Apothekerin, Geschäftsführung, Einrichtungsleitung und Qualitätsmanagerin in stationären und ambulanten Altenpflegereinrichtungen. Multiplikatorin für das Strukturmodell
Zielgruppen
Leitungs-/Führungskräfte und Pflegekräfte