Landesgruppen
Schleswig-Holstein
Seminare in Schleswig-Holstein
Gesundheitsorientierte Führung
Veranstaltungsnummer: V252201716
Ziele
Das Verhalten von Führungskräften hat einen großen Einfluss auf den Unternehmenserfolg und die Arbeitszufriedenheit und der damit verbundenen Gesundheit der Mitarbeitenden. Besonders in den letzten Monaten wurde noch einmal deutlich, wie wichtig das Gesundheitsmanagement in den Unternehmen der Altenhilfe ist. Der derzeit viel diskutierte flächendeckende „Pflexit“ muss vermieden werden, damit Unternehmen der Altenhilfe und die Gesellschaft in den nächsten Jahren keinen „pflegerischen Totalausfall“ erleben. Dafür braucht es viele kleine und größere Maßnahmen, die zur Mitarbeitergesundheit herangezogen werden können.
Inhalt
- Was ist ein gesundheitsorientiertes Führungsverhalten?
- Welchen Einfluss haben Führungskräfte auf ihre eigene und auf die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden?
- Vorstellung von Ergebnissen die durch die qualitative Studie zum Thema „Gesundheitsorientierte Führung von Wohnbereichsleitungen“ ermittelt wurden
- Gesundheitsfördernde Rahmenbedingungen und Verhaltensweisen
- Aufbau eines internen Projektes zum Thema „Gesundheitsmanagement“
- Vorschläge zur Entwicklung von Maßnahmen zur Verbesserung des unternehmensinternen Gesundheitsmanagements
Voraussetzungen
Das Online-Seminar wird über ein Videokonferenztool stattfinden. Zur Teilnahme benötigen Sie ein Mikrofon und Lautsprecher (alternativ: Headset) sowie eine Kamera.
Wir bitten um Beachtung:
Bitte nehmen Sie mit eingeschalteter Kamera an der Fortbildung teil! Sollte Ihre Teilnahme für den Dozenten nicht nachvollziehbar sein, behalten wir uns vor keine Teilnahmebescheinigung auszustellen!
Preisdetails
Sonderrabatt nur für Mitglieder des bpa
Der Gesamtvorstand des bpa hat in Umsetzung eines Beschlusses der Mitgliederversammlung eine „Qualifizierungsoffensive“ ausgerufen, in deren Rahmen bpa-Mitgliedern auch im Jahr 2022 ein Rabatt i.H.v. 40% auf die Teilnahmegebühren gewährt wird. Bei Rechnungslegung wird dieses entsprechend berücksichtigt.
Anzahl Tage: 1.0
Veranstaltungsort
Videopräsenz- Seminar
angeboten von der bpa-Landesgeschäftsstelle
Schleswig-Holstein
Teilnahmegebühr
60,00 € bpa Mitglieder
80,00 € Nichtmitglieder
Datum, Uhrzeit
Fr. 04. November 2022, 09:00 - 12:00 Uhr
Dozent
Herr Frank von Pablocki, Gesellschafter SP-Kommunikation, Dipl.-Psychologe, QMB, zert. Coach und Fachautor, bpa-Multiplikator für das Indikatorenmodell
Zielgruppen
Führungskräfte der ambulanten und stationären Pflege