ANSPRUCH PFLEGEN

bpa SCHLESWIG-HOLSTEIN

Bundesverband privater
Anbieter sozialer Dienste e.V.
Landesgeschäftsstelle
Schleswig-Holstein

Hopfenstraße 65
24103 Kiel

T (0431) 669 470 60

F (0431) 669 470 89

Seminare in Schleswig-Holstein

Zur Übersicht
06. Juni 2023

Pflichtfortbildung-Praxisanleitung - Schwerpunkt Ethik, Würde und Recht


Veranstaltungsnummer: V252300845

Ziele

„Die Würde des Menschen ist unantastbar“

Auf Grundlage des Rahmenlehrplanes für die praktische Ausbildung werden in diesem Praxisanleitertag Grundfragen

  • zur Ethik im Alltag der Pflege und
  • zu zentralen Wertvorstellungen der Pflege in alltäglichen Versorgungssituationen

vorgestellt und besprochen.

Praxisanleiter*innen müssen sich auch mit diesem Themenkomplex auseinandersetzen, um den Schülerinnen im Pflegealltag fachliche Kompetenzen an die Hand geben und personale Kompetenzen entwickeln zu können.



Inhalt

Modul 1:

  • Was ist Ethik? Was ist Würde?
  • Ethisch reflektiert handeln
  • Wertvorstellungen
  • Kulturelle Wertvorstellungen
  • Dilemmasituationen in der Pflege (Spannungsverhältnis zwischen Anerkennung von Autonomiebedürfnissen und (Für-)Sorge für das langfristige Wohlergehen)

Modul 2:

  • Freiheitsentziehende Maßnahmen
  • Gewalt in Pflegebeziehungen
     * wichtige Normen aus dem STGB
     * Grundlagen des Betreuungsrecht
  • Einbindung didaktischer Aspekte (was und warum soll die Schülerin zu diesem Themenbereich wann und wie wissen und können!)



Voraussetzungen

Das Online-Seminar wird über ein Videokonferenztool stattfinden. Zur Teilnahme benötigen Sie ein Mikrofon und Lautsprecher (alternativ: Headset) sowie eine Kamera.

Wir bitten um Beachtung:
Bitte nehmen Sie mit eingeschalteter Kamera an der Fortbildung teil! Sollte Ihre Teilnahme für den Dozenten nicht nachvollziehbar sein, behalten wir uns vor keine Teilnahmebescheinigung auszustellen!



Termindetails

 



Preisdetails

Bei Kombination von 3 Terminen der Pflichtfortbildungen für Praxisanleiter*innen für Mitglieder => 320,00 € abzgl. Sonderrabatt

Sonderrabatt nur für Mitglieder des bpa

Der Gesamtvorstand des bpa hat in Umsetzung eines Beschlusses der Mitgliederversammlung eine „Qualifizierungsoffensive“ ausgerufen, in deren Rahmen bpa-Mitgliedern auch im Jahr 2023 ein Rabatt i.H.v. 40% auf die Teilnahmegebühren gewährt wird. Bei Rechnungslegung wird dieses entsprechend berücksichtigt.



Besonderheiten
Die Teilnahme an dem Onlinetermin entspricht 8 Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten und ist geeignet als Jahrespflichtfortbildung für Praxisanleiter gemäß §4(3) PflAPrV

Anzahl Tage: 1.0

Veranstaltungsort

Videopräsenz- Seminar
angeboten von der bpa-Landesgeschäftsstelle
Schleswig-Holstein

Teilnahmegebühr

115,00 € bpa Mitglieder
160,00 € Nichtmitglieder

Datum, Uhrzeit

Di. 06. Juni 2023, 09:00 - 16:00 Uhr

Dozent

Herr Hans-Georg Lipp, Berater & Coach für Einrichtungen der Pflege und des Sozialwesens, Geschäftsführer HGLipp & Freunde, Bremen

Zielgruppen

Das Seminar richtet sich an ausgebildete Praxisanleiter*innen.

0 freier Platz

0 freie Plätze