Landesgruppen
Schleswig-Holstein
Seminare in Schleswig-Holstein
Prophylaxen in der Pflege Teil II
Veranstaltungsnummer: V252300313
Ziele
Die Durchführung von Prophylaxen stellt einen festen Bestandteil der professionellen Pflege dar. Bei der Arbeit mit Pflegempfängern gilt es nicht nur auf bereits bestehende Einschränkungen und Erkrankungen zu reagieren, sondern auch einer Verschlechterung des Gesundheitszustandes vorzubeugen sowie dem Auftreten von zusätzlichen Einschränkungen entgegenzuwirken. Die Durchführung von Prophylaxen soll nach Möglichkeit in den pflegerischen Alltag integriert werden und auf die individuellen Bedürfnisse des Pflegekunden abgestimmt sein. Des Weiteren müssen die Prophylaxen dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse entsprechen und rechtssicher dokumentiert sein.
Im Rahmen dieses Online-Seminars werden den Teilnehmenden Prophylaxen vorgestellt, welche nicht explizit in den Expertenstandards (DNQP) benannt werden. Ziel ist es, die Notwendigkeit der Prophylaxen zu erkennen, den Einfluss auf das Wohlbefinden des Pflegekunden zu ermitteln und gegebenenfalls die vorhandenen Risiken der Prophylaxen zu identifizieren sowie fachliche Abwägungen vorzunehmen.
Inhalt
Pneumonieprophylaxe, Aspirationsprophylaxe, Infektionsprophylaxe
- Definitionen, Ursachen, Risiken und damit verbundene Maßnahmen
- Erkennen von speziellen Risiken beim Pflegeempfänger und Auswahl geeigneter individueller Maßnahmen
- Zielgerichtete Anwendung von Assessments und Skalen unter Einbeziehung kompensatorischer Faktoren
- Rechtssichere Dokumentation und Durchführung der hieraus resultierenden Maßnahmen
Voraussetzungen
Das Online-Seminar wird über ein Videokonferenztool stattfinden. Zur Teilnahme benötigen Sie ein Mikrofon und Lautsprecher (alternativ: Headset) sowie eine Kamera.
Wir bitten um Beachtung:
Bitte nehmen Sie mit eingeschalteter Kamera an der Fortbildung teil! Sollte Ihre Teilnahme für den Dozenten nicht nachvollziehbar sein, behalten wir uns vor keine Teilnahmebescheinigung auszustellen!
Preisdetails
Sonderrabatt nur für Mitglieder des bpa
Der Gesamtvorstand des bpa hat in Umsetzung eines Beschlusses der Mitgliederversammlung eine „Qualifizierungsoffensive“ ausgerufen, in deren Rahmen bpa-Mitgliedern auch im Jahr 2023 ein Rabatt i.H.v. 40% auf die Teilnahmegebühren gewährt wird. Bei Rechnungslegung wird dieses entsprechend berücksichtigt.
Besonderheiten
Anzahl Tage: 1.0
Veranstaltungsort
Videopräsenz- Seminar
angeboten von der bpa-Landesgeschäftsstelle
Schleswig-Holstein
Teilnahmegebühr
65,00 € bpa Mitglieder
90,00 € Nichtmitglieder
Datum, Uhrzeit
Mi. 10. Mai 2023, 14:00 - 17:00 Uhr
Dozent
Frau Angelika Schmachel-Röber, Pflegesachverständige im Gesundheitswesen, Studium Gesundheitswesen BBA, Personaltrainerin und Coach
Zielgruppen
Pflegefachkräfte und Pflegehilfskräfte mit Berufserfahrung in der ambulanten oder stationären Altenhilfe