Landesgruppen
Schleswig-Holstein
Seminare in Schleswig-Holstein
Haftungsrechtliche Grundlagen für Führungskräfte der Pflege und der sozialen Betreuung
Veranstaltungsnummer: V252300715
Ziele
Wann sitzen Sie als Leitungskraft eigentlich mit „im Boot“? Wann haften Sie mit, wenn Ihre Mitarbeitenden einen Fehler begehen?
Stehen Sie wirklich schon als Führung mit einem Bein im Gefängnis?
In diesem Seminar soll geklärt werden, was auf Sie als Führungskraft zukommen kann, wenn es nicht so endet, wie sie sich vorgestellt haben!
Durch praxisnahe Beispiele aus dem Alltag wird deutlich werden, auf was Sie konkret zu achten haben, um rechtliche auf sicherem Terrain zu stehen.
Ziel ist die Entwicklung und Nutzung von notwendigen Handlungskompetenzen für Führungskräfte.
Inhalt
1. Praxisnahe und lösungsorientierte Auseinandersetzung mit der zivielrechtlichen Haftung im Pflegealltag:
- "Haftung für eigenes Tun"
- Verrichtungs-/Erfüllungsgehilfe (Organisationsverschulden/ Anleitungs- und Überwachungsfehler)
- Wann haftet eine Führungskraft mit -wann nicht "Haftung für fremdes Tun"
* Organisationsverschulden
* Anleitungs-und Überwachungsfehler
- Einarbeitung neuer Mitarbeiter:innen
- Personalmangel – wann drücken wir ein Auge zu? - Die Bedeutung und Notwendigkeit der Dokumentation
* Therapiesicherung / Rechenschaftslegung / Beweissicherung
* BGH-Urteile u.a.
2. Praxisnahe und lösungsorientierte Auseinandersetzung mit der strafrechtlichen Haftung aus Sicht einer Führungskraft
z.B.: souveräner Umgang mit:
- Gewalt in der Pflege
- Freiheitsberaubung/Fixierung
- Nötigung
- Körperverletzung
- Begehen durch Unterlassen
- u. a.
Voraussetzungen
Das Online-Seminar wird über ein Videokonferenztool stattfinden. Zur Teilnahme benötigen Sie ein Mikrofon und Lautsprecher (alternativ: Headset) sowie eine Kamera.
Wir bitten um Beachtung:
Bitte nehmen Sie mit eingeschalteter Kamera an der Fortbildung teil! Sollte Ihre Teilnahme für den Dozenten nicht nachvollziehbar sein, behalten wir uns vor keine Teilnahmebescheinigung auszustellen!
Preisdetails
Sonderrabatt nur für Mitglieder des bpa
Der Gesamtvorstand des bpa hat in Umsetzung eines Beschlusses der Mitgliederversammlung eine „Qualifizierungsoffensive“ ausgerufen, in deren Rahmen bpa-Mitgliedern auch im Jahr 2023 ein Rabatt i.H.v. 40% auf die Teilnahmegebühren gewährt wird. Bei Rechnungslegung wird dieses entsprechend berücksichtigt.
Besonderheiten
Anzahl Tage: 1.0
Veranstaltungsort
Videopräsenz- Seminar
angeboten von der bpa-Landesgeschäftsstelle
Schleswig-Holstein
Teilnahmegebühr
115,00 € bpa Mitglieder
160,00 € Nichtmitglieder
Datum, Uhrzeit
Do. 23. März 2023, 09:00 - 16:00 Uhr
Dozent
Herr Hans-Georg Lipp, Berater & Coach für Einrichtungen der Pflege und des Sozialwesens, Geschäftsführer HGLipp & Freunde, Bremen
Zielgruppen
Führungskräfte der Pflege und sozialen Betreuung