Landesgruppen
Schleswig-Holstein
Seminare in Schleswig-Holstein
Das einrichtungsinterne Krisenmanagement - Die Vorbereitung entscheidet über den Erfolg
Veranstaltungsnummer: V252300705
Ziele
Seit Juli 2022 müssen sich vollstationäre Einrichtungen der Altenhilfe konzeptionell auf akute Krisensituationen vorbereiten. Das oberste Ziel dieser Konzeption ist durch die Überarbeitung der Maßstäbe und Grundsätze nach § 113 SGB XI definiert worden: „Die Maßnahmen sind darauf auszurichten, dass im Fall einer Krise elementare körperliche und psychische Grundbedürfnisse der pflegebedürftigen Menschen bestmöglich erfüllt werden können.“
In diesem Zusammenhang sind nicht nur Verantwortlichkeiten und Schnittstellen, sondern auch die zur Verfügung gestellten Ressourcen zu beschreiben. Die definierten Vorbeugemaßnahmen sollen stets kontinuierlich angepasst werden, um auf eine etwaige Dynamik adäquat reagieren zu können.
Im Rahmen dieses Online-Seminars wird den Teilnehmenden ein modellhaftes Krisenkonzept vorgestellt. Darauf aufbauend können die Einrichtungen ihre internen Abläufe hinterfragen, anpassen und etwaige vorbeugende Maßnahmen einleiten.
Inhalt
- Welche Krisen sind durch die Konzeption zu „managen“?
- Beschreibung von Verantwortlichkeiten sowie die interne und externe Kommunikation im Krisenfall
- Darstellung von vorbeugenden Maßnahmen und umzusetzenden Handlungen im Krisenfall
- Der Aufbau eines Krisenmanagementkonzeptes
Voraussetzungen
Das Online-Seminar wird über ein Videokonferenztool stattfinden. Zur Teilnahme benötigen Sie ein Mikrofon und Lautsprecher (alternativ: Headset) sowie eine Kamera.
Wir bitten um Beachtung:
Bitte nehmen Sie mit eingeschalteter Kamera an der Fortbildung teil! Sollte Ihre Teilnahme für den Dozenten nicht nachvollziehbar sein, behalten wir uns vor keine Teilnahmebescheinigung auszustellen!
Preisdetails
Sonderrabatt nur für Mitglieder des bpa
Der Gesamtvorstand des bpa hat in Umsetzung eines Beschlusses der Mitgliederversammlung eine „Qualifizierungsoffensive“ ausgerufen, in deren Rahmen bpa-Mitgliedern auch im Jahr 2023 ein Rabatt i.H.v. 40% auf die Teilnahmegebühren gewährt wird. Bei Rechnungslegung wird dieses entsprechend berücksichtigt.
Anzahl Tage: 1.0
Veranstaltungsort
Videopräsenz- Seminar
angeboten von der bpa-Landesgeschäftsstelle
Schleswig-Holstein
Teilnahmegebühr
65,00 € bpa Mitglieder
90,00 € Nichtmitglieder
Datum, Uhrzeit
Di. 21. Februar 2023, 09:00 - 12:00 Uhr
Dozent
Herr Frank von Pablocki, Gesellschafter SP-Kommunikation, Dipl.-Psychologe, QMB, zert. Coach und Fachautor, bpa-Multiplikator für das Indikatorenmodell
Zielgruppen
Geschäftsführungen, Einrichtungsleitungen, Pflegedienstleitungen, Qualitätsbeauftragte, Haustechniker, Sicherheitsbeauftragte