Landesgruppen
Schleswig-Holstein
Seminare in Schleswig-Holstein
Die Soziale Betreuung in Schwung bringen!
Veranstaltungsnummer: V252301682
Ziele
In diesem Seminar wollen wir Ihnen moderne und professionelle Ansätze, neue Ideen und Anregungen zur Betreuung in der Senioreneinrichtung und in der Tagespflege vorstellen. Die Inhalte werden ebenfalls mit den Forderungen und Ansprüchen aus den Qualitätsprüfrichtlinien in Verbindung gebracht, so dass Sie sich „nebenbei“ auch noch gut auf eine mögliche Prüfung vorbereiten können.
Inhalt
Grundlagen der QPR - Fokus: Betreuung
- Fokus: Unterstützung im Bereich der Mobilität
- Fokus: Unterstützung bei Beeinträchtigung der Sinneswahrnehmung
- Fokus: Unterstützung bei der Beschäftigung und Kommunikation
- Fokus: Aufnahme Tagespflege/stationäre Einrichtung (Integration)
- Fokus: Unterstützung bei herausforderndem erlebtem Verhalten und psychischen Problemlagen
Voraussetzungen
Das Online-Seminar wird über ein Videokonferenztool stattfinden. Zur Teilnahme benötigen Sie ein Mikrofon und Lautsprecher (alternativ: Headset) sowie eine Kamera.
Wir bitten um Beachtung:
Bitte nehmen Sie mit eingeschalteter Kamera an der Fortbildung teil! Sollte Ihre Teilnahme für den Dozenten nicht nachvollziehbar sein, behalten wir uns vor keine Teilnahmebescheinigung auszustellen!
Preisdetails
Sonderrabatt nur für Mitglieder des bpa
Der Gesamtvorstand des bpa hat in Umsetzung eines Beschlusses der Mitgliederversammlung eine „Qualifizierungsoffensive“ ausgerufen, in deren Rahmen bpa-Mitgliedern auch im Jahr 2023 ein Rabatt i.H.v. 40% auf die Teilnahmegebühren gewährt wird. Bei Rechnungslegung wird dieses entsprechend berücksichtigt.
Besonderheiten
Die Teilnahme an dem Onlinetermin entspricht 8 UE der erforderlichen Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte.
Anzahl Tage: 1.0
Veranstaltungsort
Videopräsenz- Seminar
angeboten von der bpa-Landesgeschäftsstelle
Schleswig-Holstein
Teilnahmegebühr
115,00 € bpa Mitglieder
160,00 € Nichtmitglieder
Datum, Uhrzeit
Fr. 06. Oktober 2023, 09:00 - 16:00 Uhr
Dozent
Herr Hans-Georg Lipp, Berater & Coach für Einrichtungen der Pflege und des Sozialwesens, Geschäftsführer HGLipp & Freunde, Bremen
Zielgruppen
Pflegedienstleitungen, Leitungen der Sozialen Dienste, Pflegefachkräfte und Betreuungskräfte
Geeignet als Pflichtfortbildung für Seniorenbegleitende nach § 53c, § 43b und § 87b SBG XI