Landesgruppen
Schleswig-Holstein
Seminare in Schleswig-Holstein
Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter*innen - Rolle/Kommunikation/Konflikte
Veranstaltungsnummer: V252100592
Ziele
Auffrischung und Vertiefung der erworbenen Anleiter-Kenntnisse
Aktive Praxisanleiterinnen und -anleiter stehen vor einer anspruchsvollen Aufgabe!
Wie bilden Sie gut und sinnvoll aus? Wie klar sind Sie als Anleiter*in?
"Was fordere ich von den Schulen und von den Pflegeschülern?"
Inhalt
Modul 1 - Die Rolle und Aufgaben der Praxisanleitung
- die Rolle des Praxisanleiters
- die Haltung der Praxisanleitung
- Anleitung im Alltag „Theorie und Wirklichkeit“
- Arbeiten und Lenken mit Zielen
- Erteilung eindeutiger Arbeitsaufträge
Modul 2 - Kommunikation und Konflikte in der Praxisanleitung
- Umsetzung von klarer und direkter Kommunikation
- Rechtliche Fragen im Alltag
- Umgang mit herausfordernden Schülern
- Konfliktsituationen in der Praxisanleitung
Termindetails
Video-Präsenz:
18.01.2021 9-12 Uhr
19.01.2021 9-12 Uhr
Preisdetails
Einzeltermin - 120,00 € abzgl. Sonderrabatt
Kombination von 3 Terminen - 330,00 € abzgl. Sonderrabatt
Sonderrabatt nur für Mitglieder des bpa
Der Gesamtvorstand des bpa hat in Umsetzung eines Beschlusses der Mitgliederversammlung eine „Qualifizierungsoffensive“ ausgerufen, in deren Rahmen bpa-Mitgliedern auch im Jahr 2021 ein Rabatt i.H.v. 40% auf die Teilnahmegebühren gewährt wird. Bei Rechnungslegung wird dieses entsprechend berücksichtigt.
Besonderheiten
Teilnahme an beiden Onlineterminen entspricht 8 Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten und ist geeignet als Jahrespflichtfortbildung für Praxisanleiter gemäß §4(3) PflAPrV
Anzahl Tage: 2.0
Veranstaltungsort
Videopräsenz- Seminar
angeboten von der bpa-Landesgeschäftsstelle
Schleswig-Holstein
Teilnahmegebühr
120,00 € bpa Mitglieder
150,00 € Nichtmitglieder
Datum, Uhrzeit
Mo. 18. Januar 2021, 09:00
bis Di. 19. Januar 2021, 12:00
Dozent
Herr Hans-Georg Lipp, Beratung und Coaching für Einrichtungen der Pflege und der sozialen Betreuung
Zielgruppen
Das Seminar richtet sich an ausgebildete Praxisanleiter*innen.