Landesgruppen
Schleswig-Holstein
Seminare in Schleswig-Holstein
Wertfreie Dokumentation: Was muss ich wirklich auf dem Berichteblatt dokumentieren?
Veranstaltungsnummer: V252100657
Ziele
Berichteblätter bzw. Abweichungsberichte sind häufig mit wertenden Aspekten versehen. Die nicht gerade angemessene Ausdrucksweise innerhalb der Dokumentation lässt nicht nur den MDK aufhorchen. Auch die Kollegen können sich vielfach nichts darunter vorstellen, wenn die Einträge gar wie folgt lauten: „Frau Meier war aggressiv“.
Diese Problematik entsteht zumeist dadurch, dass viele Pflege- und Betreuungskräfte immer noch der Meinung sind, dass sie nach jeder Schicht und zu jedem Kunden einen Eintrag vornehmen müssen. Es fehlt ihnen dann oftmals an „kreativen“ Formulierungen.
Vor diesem Hintergrund ist es erforderlich, den Pflege- und Betreuungskräften schriftliche Formulierungshilfen zur Verfügung zu stellen, die kurz, knapp, präzise und sachlich sind.
Im Rahmen dieses Online-Seminars lernen Sie Techniken kennen, die Ihnen dabei helfen sollen, eine sinnvolle Dokumentation durchzuführen: Weg von „Füllseln“ („AZ ist o.k.“) und hin zu einer eindeutigen Beschreibung („Was ist genau passiert?“).
Inhalt
- Was muss ich dokumentieren und was nicht? Darstellung von Fallbeispielen
- Was sind „Füllsel“ in der Dokumentation
- Dos und Don`ts - Formulierungshilfen für die Dokumentation
- Vom Sinn und Zweck der indirekten Rede und direkten Rede
- Erstellung eines A-Z für die Dokumentation
- Austausch und Bearbeitung von konkreten Praxisfällen
Termindetails
Video-Präsenz:
21.01.2021 09-12 Uhr
22.01.2021 09-12 Uhr
Preisdetails
Sonderrabatt nur für Mitglieder des bpa
Der Gesamtvorstand des bpa hat in Umsetzung eines Beschlusses der Mitgliederversammlung eine „Qualifizierungsoffensive“ ausgerufen, in deren Rahmen bpa-Mitgliedern auch im Jahr 2021 ein Rabatt i.H.v. 40% auf die Teilnahmegebühren gewährt wird. Bei Rechnungslegung wird dieses entsprechend berücksichtigt.
Besonderheiten
Teilnahme an beiden Online-Terminen 21./22.01.2021 sowie Eigenerarbeitung des Fragebogens entspricht 8 UE der erforderlichen Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte.
Anzahl Tage: 2.0
Veranstaltungsort
Videopräsenz- Seminar
angeboten von der bpa-Landesgeschäftsstelle
Schleswig-Holstein
Teilnahmegebühr
85,00 € bpa Mitglieder
120,00 € Nichtmitglieder
Datum, Uhrzeit
Do. 21. Januar 2021, 09:00
bis Fr. 22. Januar 2021, 12:00
Dozent
Frau Dr. Mercedes Stiller, SP-Kommunikation, Beratung-Coaching
Zielgruppen
Pflegefachkräfte, Pflegehilfskräfte und Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI bzw. § 45b SGBXI