Landesgruppen
Schleswig-Holstein
Seminare in Schleswig-Holstein
Praxisanleiter-Fortbildung in drei Modulen - Modul 3: Rechtliche Aspekte in der Ausbildung / Praxisanleitung
Veranstaltungsnummer: V252100809
Ziele
Rechte und Pflichten des Auszubildenden
Je strukturierter ein System organisiert ist, umso deutlicher müssen die jeweiligen Tätigkeitsbereiche und Aufgaben mit den damit verbundenen Rechten und Pflichten geregelt sein. Das neuen Pflegeberufegesetz mit der damit verbundenen neuen Ausbildungsstrukturierung enthält zahlreiche klare gesetzliche Regelungen zur Gestaltung der Ausbildung.
Inhalt
Rechtliche Aspekte in der Ausbildung / Praxisanleitung:
- Recht auf Anleitung
- Arbeitszeitschutzgesetze
- Arbeitsrechte
- Schweigepflicht
- Haftungsrechtliche Situationen
- Datenschutzbestimmungen
Preisdetails
Einzeltermin - 130,00 € abzgl. Sonderrabatt
Kombination von 3 Terminen - 340,00 € abzgl. Sonderrabatt
Sonderrabatt nur für Mitglieder des bpa
Der Gesamtvorstand des bpa hat in Umsetzung eines Beschlusses der Mitgliederversammlung eine „Qualifizierungsoffensive“ ausgerufen, in deren Rahmen bpa-Mitgliedern auch im Jahr 2021 ein Rabatt i.H.v. 40% auf die Teilnahmegebühren gewährt wird. Bei Rechnungslegung wird dieses entsprechend berücksichtigt.
Besonderheiten
Alle drei Module sind im Präsenzformat geplant und zusammen oder einzeln buchbar.
Sollte die Durchführung aufgrund der pandemischen Entwicklung in der Form nicht möglich sein, wird das Seminar kuzfristig im Online-Format zu abweichenden Terminen angeboten.
Anzahl Tage: 1.0
Veranstaltungsort
Nordkolleg Rendsburg GmbH
Am Gerhardshain 44
24768 Rendsburg
Teilnahmegebühr
130,00 € bpa Mitglieder
160,00 € Nichtmitglieder
Datum, Uhrzeit
Do. 01. April 2021, 09:00 - 15:00 Uhr
Dozent
Frau Elke Leppkes, Lehrerin für Pflegeberufe
Zielgruppen
Das Seminar richtet sich an ausgebildete Praxisanleiter*innen und ist geeignet als Jahrespflichtfortbildung für Praxisanleiter gemäß §4(3) PflAPrV