Landesgruppen
Schleswig-Holstein
Seminare in Schleswig-Holstein
Praxisanleiter-Fortbildung in drei Modulen - Modul 2: Vorbereitungen auf praktische Prüfungen
Veranstaltungsnummer: V252100806
Ziele
Praktische Lernerfolgskontrollen / Prüfungen sorgen im Regelbetrieb der pflegerischen Versorgung immer wieder zu einer besonderen Aufregung.
Alle Beteiligten haben den Anspruch, sich und ihre Leistungen gut zu präsentieren. Die Einrichtung möchte sich gut „darstellen“ und auch die Unterstützung der Auszubilden soll deutlich werden; ebenso möchte selbstverständlich auch der Auszubildende seine Leistungen gut ins Licht stellen. Es bedarf hier einer guten Absprache und Vorbereitung und einer klaren Zielsetzung.
Inhalt
Vorbereitungen auf praktische Prüfungen:
- Allgemeine Vorbereitungen / Organisatorisches / Bürokratisches
- Bewältigung von Prüfungen
- Wie bereite ich mich vor?
- Wie bereite ich den Azubi vor?
- Was sind unserer Ziele?
Preisdetails
Einzeltermin - 130,00 € abzgl. Sonderrabatt
Kombination von 3 Terminen - 340,00 € abzgl. Sonderrabatt
Sonderrabatt nur für Mitglieder des bpa
Der Gesamtvorstand des bpa hat in Umsetzung eines Beschlusses der Mitgliederversammlung eine „Qualifizierungsoffensive“ ausgerufen, in deren Rahmen bpa-Mitgliedern auch im Jahr 2021 ein Rabatt i.H.v. 40% auf die Teilnahmegebühren gewährt wird. Bei Rechnungslegung wird dieses entsprechend berücksichtigt.
Besonderheiten
Alle drei Module sind im Präsenzformat geplant und zusammen oder einzeln buchbar.
Sollte die Durchführung aufgrund der pandemischen Entwicklung in der Form nicht möglich sein, wird das Seminar kuzfristig im Online-Format zu abweichenden Terminen angeboten.
Anzahl Tage: 1.0
Veranstaltungsort
Nordkolleg Rendsburg GmbH
Am Gerhardshain 44
24768 Rendsburg
Teilnahmegebühr
130,00 € bpa Mitglieder
160,00 € Nichtmitglieder
Datum, Uhrzeit
Mi. 31. März 2021, 09:00 - 15:00 Uhr
Dozent
Frau Elke Leppkes, Lehrerin für Pflegeberufe
Zielgruppen
Das Seminar richtet sich an ausgebildete Praxisanleiter*innen und ist geeignet als Jahrespflichtfortbildung für Praxisanleiter gemäß §4(3) PflAPrV