Landesgruppen
Schleswig-Holstein
Seminare in Schleswig-Holstein
Konflikte und Konfliktsituation
Veranstaltungsnummer: V252101207
Ziele
Für die Mitarbeitenden in Pflegeeinrichtung und ambulanten Pflegediensten stehen täglich die unterschiedlichsten Belastungen an.
Eine hohe Arbeitsintensität, die psychosoziale Betreuung der zu Versorgenden und deren Angehörigen erfordert eine situativ angemessene Kommunikation. Durch enge Zeitfenster, Informationslücken und Missverständnissen kommt es schnell zu Konflikten.
Der Umgang mit Konflikten und die Kenntnisse um mögliche Lösungsansätze ist Ziel dieses Seminar.
Inhalt
- Definition: Was ist ein Konflikt?
- Verlauf von Konflikten
- „der schwierige Patient/Klient?“
- Konfliktgespräche
- Lösungsansätze
- Gesprächsfallen
- „Wie sage ich es richtig?“
Termindetails
Video-Präsenz:
17.06.2021 - 9-12.00 Uhr
18.06.2021 - 9-12.00 Uhr
zzgl. Lernbrief zur Eigenerarbeitung
Preisdetails
Sonderrabatt nur für Mitglieder des bpa
Der Gesamtvorstand des bpa hat in Umsetzung eines Beschlusses der Mitgliederversammlung eine „Qualifizierungsoffensive“ ausgerufen, in deren Rahmen bpa-Mitgliedern auch im Jahr 2021 ein Rabatt i.H.v. 40% auf die Teilnahmegebühren gewährt wird. Bei Rechnungslegung wird dieses entsprechend berücksichtigt.
Besonderheiten
Teilnahme an beiden Online-Terminen 17./18.06.2021 sowie Eigenerarbeitung des Lernbriefs entspricht 8 UE der erforderlichen Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte.
Anzahl Tage: 2.0
Veranstaltungsort
Videopräsenz- Seminar
angeboten von der bpa-Landesgeschäftsstelle
Schleswig-Holstein
Teilnahmegebühr
85,00 € bpa Mitglieder
120,00 € Nichtmitglieder
Datum, Uhrzeit
Do. 17. Juni 2021, 09:00
bis Fr. 18. Juni 2021, 12:00
Dozent
Frau Elke Leppkes, Lehrerin für Pflegeberufe
Zielgruppen
Alle in der Pflege und Betreuung tätigen Mitarbeiterinnen
geeignet als Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte nach § 53c, § 43b und § 87b SBG XI