Landesgruppen
Schleswig-Holstein
Seminare in Schleswig-Holstein
Krisenkommunikation
Veranstaltungsnummer: V252101230
Ziele
Eine Infektionswelle, ein Pflegefehler, ein Vorwurf von Angehörigen – es gibt viele Anlässe für „schlechte Presse“.
Der Workshop versetzt Sie in die Lage, sinnvolle Vorbereitungen für die Kommunikation in Krisensituationen zu treffen und im Ernstfall die richtigen ersten Schritte zu unternehmen.
Im Ernstfall bleibt nur wenig Zeit richtig zu reagieren und Schaden vom eigenen Image abzuwenden. Entsprechend groß ist oftmals die Angst vor der Presse. Wer seine Krisenkommunikation aber auf diese Situation vorbereitet, hat gute Chancen, „schlechte Presse“ zu vermeiden und seine eigene Sicht positiv darzustellen.
Inhalt
Themenschwerpunkte:
- Anatomie einer Krise: Welche Themen gefährlich sind, wie sich „Geschichten“ entwickeln und wie sie gestoppt werden können
- Vorbereitet sein: Wie die richtigen Grundlagen gelegt werden können
- Sofort richtig agieren: wirksame Erstreaktionen
- Selbst die Berichterstattung steuern: Mit klaren Botschaften das eigene Image sichern
Voraussetzungen
Preisdetails
Sonderrabatt nur für Mitglieder des bpa
Der Gesamtvorstand des bpa hat in Umsetzung eines Beschlusses der Mitgliederversammlung eine „Qualifizierungsoffensive“ ausgerufen, in deren Rahmen bpa-Mitgliedern auch im Jahr 2021 ein Rabatt i.H.v. 40% auf die Teilnahmegebühren gewährt wird. Bei Rechnungslegung wird dieses entsprechend berücksichtigt.
Besonderheiten
Hinweise:
Ein Internetzugang ist Voraussetzung für dieses Seminar.
Veranstaltungsort
Videopräsenz- Seminar
angeboten von der bpa-Landesgeschäftsstelle
Schleswig-Holstein
Teilnahmegebühr
60,00 € bpa Mitglieder
80,00 € Nichtmitglieder
Datum, Uhrzeit
Do. 29. April 2021, 14:00 - 17:00 Uhr
Dozent
Herr Martin von Berswordt-Wallrabe, Inhaber von Berswordt-Wallrabe & Partner, Düsseldorf, Kommunikationsmanager
Zielgruppen
Inhaber, Personalverantwortliche und Leitungskräfte ambulanter, teilstationärer und stationärer Pflegeeinrichtungen.