Landesgruppen
Schleswig-Holstein
Seminare in Schleswig-Holstein
Pflichtfortbildung für Praxisanleiter*innen - Persönlichkeitsmodell nach Roth®
Veranstaltungsnummer: V252101105
Ziele
Zwei Fragen haben die Menschen seit jeher beschäftigt: „Soll ich bei Entscheidungen eher meinem Verstand oder eher meinen Gefühlen folgen?“ und: „Wie schaffe ich es, andere so zu verändern, dass sie das tun, was ich von ihnen will - und warum ist es noch schwieriger, sich selbst zu ändern?“ Auf der Grundlage neuer psychologischer und neurobiologischer Kenntnisse können wir zu einem vertieften Verständnis von Entscheidungsprozessen und der Veränderbarkeit des Menschen kommen. Hier hilft das Persönlichkeitsmodell nach Roth®. In der Schulung erarbeiten wir gemeinsam, wie innerhalb der Individualentwicklung die Persönlichkeit auf unterschiedlichen unbewusst-bewussten und emotional-rationalen Ebenen des Gehirns entsteht und wie der Praxisanleiter/-in hierauf gezielt Einfluss nehmen kann. Mit dem gezielten Eingehen auf die individuellen Stärken und Schwächen der Lernenden, stärkt der Praxisanleiter bei jeder Anleitung die Persönlichkeit der Lernenden. Die Wege und Möglichkeiten werden in der Fortbildungsmaßnahme aufgezeigt.
Inhalt
Die Fortbildungsmaßnahme ist eingebettet in das Weiterbildungskonzept für Praxisanleiter/-innen.
Im Mittelpunkt dieser Fortbildungsmaßnahme steht die Weiterqualifizierung der vorhandenen pädagogischen und didaktischen Fähigkeiten der Teilnehmenden.
- Die individuellen Stärken und Schwächen der Lernenden erkennen
- Handlungs- und Entscheidungskompetenzen verstehen und gezielt fördern
- Herausarbeiten von individuellen Stärken als Grundlage der gezielten Lernförderung
- Eigene Handlungs- und Entscheidungsmuster erkennen und reflektieren
Termindetails
Video-Präsenz:
02.06.2021 9 - 12 Uhr
03.06.2021 9 - 12 Uhr
Preisdetails
Kombination von 3 Terminen für Mitglieder - 300,00 € abzgl. Sonderrabatt
Sonderrabatt nur für Mitglieder des bpa
Der Gesamtvorstand des bpa hat in Umsetzung eines Beschlusses der Mitgliederversammlung eine „Qualifizierungsoffensive“ ausgerufen, in deren Rahmen bpa-Mitgliedern auch im Jahr 2021 ein Rabatt i.H.v. 40% auf die Teilnahmegebühren gewährt wird. Bei Rechnungslegung wird dieses entsprechend berücksichtigt.
Besonderheiten
Teilnahme an beiden Onlineterminen entspricht 8 Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten und ist geeignet als Jahrespflichtfortbildung für Praxisanleiter gemäß §4(3) PflAPrV
Anzahl Tage: 2.0
Veranstaltungsort
Videopräsenz- Seminar
angeboten von der bpa-Landesgeschäftsstelle
Schleswig-Holstein
Teilnahmegebühr
110,00 € bpa Mitglieder
150,00 € Nichtmitglieder
Datum, Uhrzeit
Mi. 02. Juni 2021, 09:00
bis Do. 03. Juni 2021, 12:00
Dozent
Herr Jörg Reher, Coach, Lehrer für Pflegeberufe
Zielgruppen
Das Seminar richtet sich an ausgebildete Praxisanleiter*innen.