ANSPRUCH PFLEGEN

Seminare

Zur Übersicht
09. Mai 2023

Steuerung der Prozess- und Ergebnisqualität durch ein professionelles Pflegecontrolling-System im PDCA-Zyklus


Veranstaltungsnummer: V192301093

Ziele

Dem Pflegebedürftigen, als Zielsetzung analog zur Unternehmensphilosophie, ein höchstmögliches Maß an Lebensqualität zu erhalten, bedeutet im Versorgungsalltag Interventionen zum tragen zu bringen, die alle möglichen Ressourcen einbeziehen und in der Konsequenz eine hohe Ergebnisqualität sichern.  

Controlling heißt Steuerung der Prozesse. Dabei erfährt das Risikomanagement, als Frühwarnsystem begriffen, den gleichen Stellenwert wie das Agieren in der individuellen Situation bei Erkennen eines Handlungsbedarfs. In diesem Seminar werden Instrumente eines professionellen Pflegecontrollings-Systems vorgestellt, dieses untermauert mit Kennzahlen zur Zielüberprüfung.

Inhalt

 

  • Vorstellung eines Konzeptes zum Pflegecontrolling im PDCA-Zyklus
  • Festlegen individueller Kennzahlen (Zielgrößen) zur Überwachung der Prozess- und Ergebnisqualität
  • Vorstellung von Steuerungsinstrumenten in Form eines Risikoerhebungsstandards sowie den zugehörigen Überwachungsstrukturen
  • Die Pflegevisite als Kernprozess zur Überwachung der Prozess- und Ergebnisqualität und der fachlichen Kompetenzen der Mitarbeiter
  • Auswirkungen auf die prospektive Fortbildungsplanung
  • Führen von Zielvereinbarungsgesprächen im strukturierten Vorgehen, Protokollierung und Überwachung der Zielvereinbarungen
  • Die Fallbesprechung - Fachlicher Austausch im professionellen Team
  • Wiederkehrende Auswertung und Dokumentation von Kennzahlen (Zielerreichungen) in Qualitätsberichtsform



Preisdetails
Abzgl. 40 % =57,00 € für bpa-Mitglieder

Besonderheiten

 

Technische Vorrausetzungen für Seminare im Videopräsenzformat: 

 

 

  • Internetanbindung mit ausreichender Bandbreite        
  • Endgerät mit Mikrofon und Kamera oder alternativ Headset und Webcam und Mikrofonfunktionalität (Desktop Rechner/Laptop)        
  • Aktueller Browser   

 

Eine Teilnahme ist standortunabhängig von jedem Endgerät mit Internetanbindung möglich. Sie erhalten rechtzeitig vor Schulungsbeginn den Link zum Videopräsenzseminar.

Im Rahmen der Qualifizierungsoffensive des bpa auf Bundesebene erhalten alle bpa Mitglieder auf Teilnahmegebühren für Halbtages- und Tagesseminare sowie auf Pflegeberaterkurse, die bis zum 31.12.2023 stattfinden, einen Nachlass in Höhe von 40% bei Teilnahme.   

Anzahl Tage: 1.0

 

Veranstaltungsort

Videopräsenz- Seminar
angeboten von der bpa-Landesgeschäftsstelle
Nordrhein-Westfalen

Teilnahmegebühr

95,00 € bpa Mitglieder
135,00 € Nichtmitglieder

Datum, Uhrzeit

Di. 09. Mai 2023, 09:00 - 16:00 Uhr

Dozent

Frau Corina Pfohl-Steilen Unternehmensberaterin, Pflegemanagerin, Qualitätsmanagerin, Qualitätsauditorin

Zielgruppen

Pflegedienstleiter und Qualitätsbeauftragte von stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen



18 freier Platz

18 freie Plätze

Teilnahme

Nehmen Sie verbindlich an dieser Veranstaltung teil.