Landesgruppen
Veranstaltungen
Anbindung der Pflege an die Telematikinfrastruktur – Status quo, Chancen und Herausforderungen
Veranstaltungsnummer: V132101462
Ziele
Moderation: Britta Gräfe, bpa
Vortrag: Was steckt hinter der Telematikinfrastruktur und was kommt auf die Pflege zu? Martin Heisch, Strategischer Produktmanager, gematik GmbH
Frage- und Diskussionsrunde
Inhalt
Was in Arztpraxen schon lange üblich ist, wird bald auch in der Pflege Realität: Faxe werden abgeschafft und Arztbriefe sowie weitere Dokumente brauchen nicht mehr ausgedruckt und postalisch versandt zu werden.
Neue Gesetzesregelungen sehen vor, dass sich Pflegeeinrichtungen auch an die Telematikinfrastruktur, die sogenannte Datenautobahn, anschließen lassen können. Ziel ist es, den Austausch von Daten und Informationen von Pflegebedürftigen mit anderen Akteuren wie Apotheke, Arzt oder Krankenhaus zu digitalisieren.
Ab dem 1. Juli 2021 sollen zunächst die technischen Voraussetzungen zur Anbindung an die Telematikinfrastruktur für die Pflege geschaffen sein. Unsere Mitglieder können ab diesem Zeitpunkt freiwillig eine Anbindung beantragen. Ab 2024 soll die Anbindung dann verpflichtend sein.
Was heißt das jedoch konkret für die Pflege, was soll über die Telematikinfrastruktur abgebildet werden und was wird technisch benötigt? Die Informationsveranstaltung soll Ihnen einen Überblick verschaffen und die Aktivitäten hierzu vermitteln.
Preisdetails
nur für bpa-Mitglieder (kostenlos)
Veranstaltungsort
Videopräsenz- Seminar
angeboten von der bpa-Landesgeschäftsstelle
Brandenburg
Teilnahmegebühr
0,00 € bpa Mitglieder
0,00 € Nichtmitglieder
Datum, Uhrzeit
Do. 29. April 2021, 15:00 - 17:00 Uhr
Dozent
Herr Martin Heisch
Zielgruppen
nur für bpa-Mitglieder
Betreiber, Inhaber/innen, Heimleiter/innen sowie Pflegedienstleitungen und stellvertretende Pflegedienstleitungen und Qualitätsmanagementbeauftragte stationärer und ambulanter Pflegeeinrichtungen, IT-Leiter