ANSPRUCH PFLEGEN

bpa-Magazin

Das bpa-Magazin informiert über das Neueste aus der Verbandsarbeit. Darüber hinaus bringt es Fachbeiträge zu Qualitäts-, Rechts- und vielen weiteren Fragen rund um die Pflege. Anerkannte Experten veröffentlichen regelmäßig Artikel im bpa-Magazin.

Sie können die jüngsten Exemplare hier downloaden:

bpa-Magazin 1/2023

Das bpa-Magazin 1/2023 ist jetzt auf der Website des bpa zu sehen und erscheint in Kürze auch in Printform.

Es enthält u.a. folgende Themen:

„Deutschland als attraktives, innovatives und vielfältiges Einwanderungsland“:
Interview mit Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz

Einwanderung in die Langzeitpflege

Blaue Karte EU
– Ein großer Wurf?

Der Entwurf zur Pflegereform:
Nach „systemrelevant“ kommt „ignorant“

bpa-Magazin 5/2022

Das bpa-Magazin 5/2022 ist jetzt auf der Website des bpa zu sehen und erscheint in Kürze auch in Printform.

Es enthält u.a. folgende Themen:

Energiehilfen dürfen keine Zwei-Klassen-Gesellschaft schaffen


Maßnahmen gegen den Personalmangel:

Teil 5 – Die Zeit drängt, alle müssen handeln

Ewigkeitsprojekt:

Entbürokratisierung des Abrechnungsverfahrens in der ambulanten Pflege auf der Zielgeraden

bpa-Magazin 4/2022

Das bpa-Magazin 4/2022 ist jetzt auf der Website des bpa zu sehen und erscheint in Kürze auch in Printform.

Es enthält u.a. folgende Themen:

Der Druckkochtopf Pflege steht gefährlich vor dem Platzen

Die Überlastung der Einrichtungen gefährdet die pflegerische Versorgung

Der Pflegenotstand ist längst da

Die Sicherstellung der pflegerischen Versorgung muss wieder gewährleistet werden

Maßnahmen gegen den Personalmangel:

Teil 4 – Nur mit Selbstbewusstsein stärken wir das Image der Pflege

bpa-Magazin 3/2022

Das bpa-Magazin 3/2022 ist jetzt auf der Website des bpa zu sehen und erscheint in Kürze auch in Printform.

Es enthält u.a. folgende Themen:

Interview mit Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne):
„Pflege und vor allem qualitativ hochwertige Pflege ist für unsere Gesellschaft enorm wichtig“

Maßnahmen gegen den Personalmangel:
Teil 3 – Zugänge in den Pflegeberuf offenhalten

Springerdienste – die Alternative zur Leiharbeit mit Mitarbeiterzufriedenheit und Personalrückgewinnung?

Die GVWG-Umsetzung in den Ländern – ein Überblick

bpa-Magazin 2/2022

Das bpa-Magazin 2/2022 ist jetzt auf der Website des bpa zu sehen und erscheint in Kürze auch in Printform.

Es enthält u.a. folgende Themen:

Prof. Dr. Michael Hüther: Kapitalgedeckt finanzierte Pflegekosten – Demografievorsorge besser in privater statt öffentlicher Hand

Prof. Dr. Michael Isfort: Monitoring der Pflege – Von Herausforderungen und Erkenntnissen

Tarifliche Entlohnung in der Pflege: Pflegeeinrichtungen sollen Fehler der Bundesregierung ausbaden

bpa-Magazin 1/2022

Das bpa-Magazin 1/2022 ist jetzt auf der Website des bpa zu sehen und erscheint in Kürze auch in Printform.

Es enthält u.a. folgende Themen:

„Private Investitionen und private Anbieter sind auch in der Pflege wichtig“
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach (SPD)


Maßnahmen gegen den Personalmangel:
Teil 1 – Stärkung der Pflegeschulen


Tarifliche Entlohnung in der Pflege: GKV-Spitzenverband veröffentlicht Umsetzungsrichtlinien

bpa-Magazin 4/2021

Das bpa-Magazin 4/2021 ist jetzt auf der Website des bpa zu sehen und erscheint in Kürze auch in Printform.

Es enthält u.a. folgende Themen:

Studien zeigen: Zahl der Pflegebedürftigen steigt stärker als angenommen

Personalgewinnung: Die Schulen werden zunehmend zum Nadelöhr

Koalitionsvertrag: Gute Ansätze ohne konkrete große Schritte

Bundesmitgliederversammlung: Bernd Meurer als Präsident bestätigt

bpa-Magazin 3/2021

Das bpa-Magazin 3/2021 ist jetzt auf der Website des bpa zu sehen und erscheint in Kürze auch in Printform.

Es enthält u.a. folgende Themen:

Wahlprüfsteine des bpa zur Bundestagswahl

Aktuelle Herausforderungen unternehmerischen Handelns in der Pflege!

Gegenwart und Perspektiven der Eingliederungshilfe

Plötzlich führt der Mindestlohn in den Ruin!

bpa-Magazin 2/2021

Das bpa-Magazin 2/2021 ist jetzt auf der Website des bpa zu sehen und erscheint in Kürze auch in Printform.

Es enthält u.a. folgende Themen:

Interview mit Niedersachsens Sozialministerin Daniela Behrens (SPD)
Pflege ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Pflegereform im Wahlkampf
Betriebsrisiken und unternehmerisches Wagnis fair bemessen

Digitalisierung voranbringen

bpa und TK ermöglichen Pflegekurssuche über Pflege App

bpa-Magazin 1/2021

Das bpa-Magazin 1/2021 ist jetzt auf der Website des bpa zu sehen und erscheint in Kürze auch in Printform.

Es enthält u.a. folgende Themen:

Interview mit Klaus Holetschek, Bayerischer Staatsminister für Gesundheit und Pflege (CSU)  
Die Gesundheits- und Pflegewirtschaft hat das Potenzial, Leitökonomie des 21. Jahrhunderts zu werden

Positionspapier des bpa zur Pflegeversicherung

Kinder- und Jugendstärkungsgesetz:
Geplante Reform des SGB VIII

bpa-Magazin 4/2020

Das bpa-Magazin 4/2020 ist jetzt auf der Website des bpa zu sehen und erscheint in Kürze auch in Printform.

Es enthält u.a. folgende Themen:

Interview mit Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD)
über die Förderprogramme „Sozial & Mobil“ sowie „Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen“


Meurer bei Spitzengespräch der KAP-Partner mit Bundeskanzlerin Merkel

Pflege: Qualität durch Personalbemessung

Gesundheitsförderung und Prävention in der Pflege

bpa-Magazin 3/2020

Es enthält u.a. folgende Themen:

Hohe Pflegequalität und gute Arbeitsbedingungen
Interview mit Katrin Göring-Eckardt, Vorsitzende der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen


Pflege:
Unsichere Finanzierung


Intensivpflege- und Rehabilitationsgesetz verabschiedet
Ohne fachärztliches Weaning bleibt die Beatmungsentwöhnung Fiktion

Eingliederungshilfe und Corona:
Was lernen wir aus der Pandemie?

bpa-Magazin 2/2020

Das bpa-Magazin u. a. mit folgenden Themen:

Corona-Pandemie:
bpa-Soforthilfeprogramm für die Beschaffung von Schutzausrüstung und bpa-Onlineshop

Was denkt die Bevölkerung über die privaten Anbieter in der Pflege?

Tests, Infektionsschutz und Kontakte

Systemrelevant:
Pflegeeinrichtungen in Zeiten der Pandemie

bpa-Magazin 1/2020

Das bpa-Magazin u. a. mit folgenden Themen:

Personalbemessung im stationären Sektor
Auf dem Weg zum bedarfsorientierten Personal-Mix

Personalbemessung in der stationären Pflege

Personalbemessung ambulant:
Sicherstellung gefährdet!

Dritter Anlauf:
Gesetzentwurf zum Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz liegt vor

bpa-Magazin 5/2019

Das bpa-Magazin u. a. mit folgenden Themen:

Leiharbeit in der Pflege verbieten
Interview mit Dilek Kalayci, Gesundheitssenatorin von Berlin

Pflege: Versorungssicher ist geführdet

Ursachen für fehlende Sicherstellung in der häuslichen Pfege aufgedeckt

Deutsch-kosovarisches Pflegeforum in Pristina:
Für uns gehört der Kosovo zu Europa

bpa-Magazin 4/2019

Das bpa-Magazin u. a. mit folgenden Themen:

Interview mit Staatssekretär Dr. Rolf Schmachtenberg
zum BTHG und zur Reform der Eingliederungshilfe

Stufenweise EInführung des Bundesteilhabegesetzes
Hoher Aufwand, um Zeit zu gewinnen

Reha- und Intensivpflege-Stärkungsgesetz (RISG)
Wahlfreiheit sichern!

bpa-Magazin 2+3/2019

Das bpa-Magazin u. a. mit folgenden Themen:

Positionspapier "Doppelte Pflegegarantie":
Interview mit Kordula Schulz-Asche, MdB Pflegepolitische Sprecherin Bündnis 90/Die Grünen

Bundesmitgliederversammlung 2019 mit Neuwahl des Präsidiums

Glücklich ist, wer vergisst? Pflege und Grundrechenarten

Digitalisierungsgesetz: Der Einstieg in die Pflege kommt

bpa-Magazin 1/2019

Das bpa-Magazin u. a. mit folgenden Themen:

Interview mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU):
"Die privaten Träger sind hierzulande ein wichtiges Standbein in der Pflege. Ohne sie hätten wir ein massives Versorgungsproblem."

Studie des IEGUS-Instituts:
Unternehmerisches Wagnis in der ambulanten Pflege

Pflegeversicherung und flächendeckende Versorgung:
Jeder darf mal!

bpa-Magazin 4/2018

Das bpa-Magazin u. a. mit folgenden Themen:

Interview mit Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Fachkräftesicherung für Wachstum und Wohlstand in Bayern

Neue Pflegestatistik:
Deutlich mehr Pflegebedürftige und wachsender Marktanteil privater Pflegeeinrichtungen

Erfolgreiche Auftaktveranstaltung zum Indikatorenmodell

bpa-Magazin 3/2018

Das bpa-Magazin u. a. mit folgenden Themen:

Prof. Dr. Michael Hüther, Direktor des IW Köln:
Pflegenotstand – so viele Fachkräftefehlen wirklich

Personalmangel in der ambulanten Pflege:
Wir sind mitten im Notstand

Dr. Susanne Kochskämper (IW Köln):
Regionale Strategien gefragt

Neue Qualitätsbewertung im Pflegeheim – Einführung eines Indikatorenmodells

bpa Magazin 2/2018

Das bpa-Magazin u. a. mit folgenden Themen:

Interview mit Niedersachsens Sozialministerin Dr. Carola Reimann (SPD)
Gute Pflege kostet Geld

Pflegeberufegesetz:
Gesetzgeber legt Entwurf für die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung vor

Sicherung von Pflege und Betreuung:
Personal? Es reicht!

Spahn legt Sofortprogramm Altenpflege vor

bpa-Magazin 1/2018

Das bpa-Magazin u. a. mit folgenden Themen:

"Der bpa ist mit seiner AVR auf dem richtigen Weg, die Attraktivität des Pflegeberufes in sienen Einrichtungen zu erhöhen."
Interview mit Heile Werner, Sozialministerin von Thüringen

Der bpa zur Koalitionsvereinbarung von CDU, CSU und SPD

Pflegeheime sichern flächendeckende Versorgung

bpa-Magazin 3+4/2017

Das bpa-Magazin u. a. mit folgenden Themen:

Interview mit Klaus Holetschek
Gesundheitsförderung nach Kneipp ist in jedem Alter möglich

Studie des IEDUS-Instituts
Unternehmerisches Wagnis in der stationären Altenpflege

Dauerbaustelle Qualitätsreform
Neue Qualitätsprüfungsrichtlinien ambulant

Arbeitsvertragsrichtlinien des bpa
in Niedersachsen auf den Weg gebracht

bpa-Magazin 2/2017

Das bpa-Magazin u. a. mit folgenden Themen:

Interview mit Erwin Rüddel
Pflegepolitischer Sprecher CDU/CSU-Bundestragsfraktion, zum PSG III

Bundesmitgliederversammlung 2017
bpa-Präsident Bernd Meurer einstimmig wiedergewählt

Pflege und Geld
Kein Unternehmen kann darauf verzichten, Gewinne anzustreben

bpa.Magazin Sonderausgabe

Das bpa-Magazin u. a. mit folgenden Themen:

bpa-Präsident Bernd Meurer geht in die sechste Amtsperiode

Deutschland ohne private Pflege? Ein Wagnis ohne Gewinn

bpa-Magazin 1/2017

Das bpa-Magazin u. a. mit folgenden Themen:

Interview mit Dr. Joachim Pfeiffer
"Für mich gilt: Privat vor Staat"

Koalition einigt sich auf Kompromiss bei Pflegeberufen
Altenpflege erhält Chance auf Fortbestand

PSG III
Jetzt wird Pflege teuer

 

bpa-Magazin 4/2016

Das bpa-Magazin u. a. mit folgenden Themen:

Interview mit Staatsministerin Melanie Huml
Vereinigung der bayerischen Pflege

Interview mit Dr. Peter Pick
Neue Begutachtungsrichtlinien (NBA)

Der neue Pflegebegriff – kurz vor dem Start

Reform der Kinderund Jugendhilfe in Vorbereitung

bpa-Magazin 3/2016

Das bpa-Magazin u. a. mit folgenden Themen:

Interview mit Frank-Jürgen Weise:
Berufliche Perspektiven für anerkannte Flüchtlinge

Vom Referentenentwurf zum Gesetzentwurf PSG III

Zweites Bürokratieentlastungsgesetz:
Elektronische Abrechnung ohne zusätzliches Papier

bpa-Magazin 2/2016

Das bpa-Magazin u. a. mit folgenden Themen:

Interview mit Maria Michalk:
PSG III - letzte Etappe in einem großen Gesetzeswerk

Interview mit Dr. Wolfgang Eßer:
"Allein schaffen wir das nicht"

Bundesteilhabegesetz:
Inklusion ermöglichen, leistungsfähige Angebote erhalten

Das Pflegeberufereformgesetz:
Der Widerstand wächst

bpa-Magazin 1/2016

Das bpa-Magazin u. a. mit folgenden Themen:

Interview Dr. Georg Nüßlein:
Pflegeausbildungsreformgesetz: Ausgestaltung der Ausbildungsinhalte darf nicht zu Lasten der Altenpflege gehen.

Interview mit Staatssekretär Karl-Josef Laumann:
Fachkräftepotentiale heben – Teilzeit in Vollzeit umwandeln

Neue Gesetze für die Pflege:
E-Health-Gesetzentwurf im parlamentarischen Verfahren
PSG II: Umstellung der Pflegesätze im Pflegeheim

bpa-Magazin 3+4/2015

Das bpa-Magazin u. a. mit folgenden Themen:

Interview Prof. Dr. Heinz Rothgang:
Wettbewerbliche Orientierung ist ein zentraler Grund für den Erfolg der Pflegeversicherung
bpa und bpa Arbeitgeberverband legen neues Gutachten vor:
Die Rolle privater Anbieter in der Pflegeversorgung
Zweites Pflegestärkungsgesetz:
bpa begrüßt Leistungsverbesserungen - kritisiert aber die Benachteiligung von Pflegeheimen und ihren Bewohnern

bpa-Magazin 2/2015

Das bpa-Magazin u. a. mit folgenden Themen:

Elisabeth Scharfenberg, Bündnis 90/Die Grünen: Neuer Pflegebegriff – „Die Umstellungsphase wird aufwendig sein“
Jens Spahn, CDU: „Die Qualität einer Einrichtung lässt sich nicht auf eine banale Note reduzieren“
Hospiz- und Palliativgesetz schafft Klarheit für Patienten und Einrichtungen
Neuer Pflegebegriff gibt keine Hinweise zur notwendigen Personalausstattung

bpa-Magazin 1/2015

Das bpa-Magazin u. a. mit folgenden Themen:

Ingrid Fischbach, Parlamentarische Staatssekretärin im BMG: Diese Reform ist nötig
Erwin Rüddel, Berichterstatter Pflege der CDU/CSU-Bundestagsfraktion: Wagnis und unternehmerisches Risiko müssen honoriert werden
Entbürokratisierung der Pflegedokumentation: Einführung und Umsetzung in den Ländern beginnt jetzt
Pflegenoten: Jeder darf mal!
Rekordzahlen in der Altenpflegeausbildung!

bpa-Magazin 5/2014

Das bpa-Magazin u. a. mit folgenden Themen:

Staatssekretär Karl-Josef Laumann, Bevollmächtigter für die Pflege:
Entbürokratisierung der Pflegedokumentation

Erstes Pflegestärkungsgesetz tritt zum 1. Januar 2015 in Kraft. Neue Gesetzesvorhaben im Überblick - Welche Neuerungen kommen auf die Pflegeeinrichtungen zu?

Tariflöhne: Regulierung erreicht neues Niveau

bpa-Magazin 3+4/2014

Das bpa-Magazin u. a. mit folgenden Themen:

TK-Pflegestudie und TK-Forum Versorgung: Zuhause gut versorgt?
bpa zur Situation von pflegenden Angehörigen

Pflegeheime am Scheideweg?

bpa warnt vor qualitätsloser Billigpflege

Der neue Pflegemindestlohn

bpa-Magazin Sonderausgabe

Das bpa-Magazin u. a. mit folgenden Themen:

50 Jahre bpa - 50 Jahre private Altenpflege
Aus der Rede von Bernd Meurer

50 Jahre privates Unternehmertum in Pflege und Betreuung
Aus der Rede von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe

Der Festakt: 50 Jahre bpa 2014 - Zeit zum feiern

bpa-Magazin 2/2014

Das bpa-Magazin u. a. mit folgenden Themen:

Stefan Grüttner, Hessischer Minister für Soziales und Integration::
Integration hochqualifizierter Pflegefachkräfte aus dem Ausland gezielt unterstützen.
Berufsspezifische Sprachkurse für ausländische Pflegekräfte sind zielführender.

Pflegereform:
Referentenentwurf und Stellungnahme des bpa

bpa-Magazin 1/2014

Das bpa-Magazin u. a. mit folgenden Themen:

Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe:
Was wir wirklich brauchen, ist mehr Zeit für die Pflege

Pflegekammer:
Zoff um Zwang geht weiter

Auswirkungen der neuen Qualitätsprüfungen

bpa-Magazin 5/2013

Das bpa-Magazin u. a. mit folgenden Themen:

50 Jahre bpa - 50 Jahre private Altenpflege

Kommentar des bpa zum Koalitionsvertrag mit Blick auf die Pflege: Wird die Pflege zum Pflegefall?

Bundesrahmenempfehlungen für die häusliche Krankenpflege treten in Kraft: Lösungen für wichtige Probleme der Pflegedienste

bpa-Magazin 3+4/2013

Das bpa-Magazin u. a. mit folgenden Themen:

Bundesmitgliederversammlung und Fachtagung 2013: Bernd Meurer wiedergewählt

Daniel Bahr fordert mehr Zuwanderung von Pflegefachkräften

Kampagne zur Bundestagswahl 2013: Wird die Pflege zum Pflegefall?

bpa-Magazin 2/2013

Das bpa-Magazin u. a. mit folgenden Themen:

Wohnen und Pflege im Wandel: Architekt Eckhard Feddersen

Generalistische Ausbildung in der Altenpflege: Prof. Dr. Martina Hasseler

Zukunftsperspektiven der stationären Altenpflege: Welche Stellung wird ihr auf bundespolitischer Ebene eingeräumt?

bpa-Magazin 1/2013

Das bpa-Magazin u. a. mit folgenden Themen:

Studie: Der Pflegemarkt 2013 Professionalisierung und Personalbedarf

Interview mit BA-Vorstandsmitglied Raimund Becker zur Ausbildungs- und Qualifizierungsoffensive in der Altenpflege

Barrierefreies Bauen — aber mit gesundem Menschenverstand

bpa-Magazin 4+5/2012

English Version: Good experiences with Philippine hospital Nurses in Germany!

Das bpa-Magazin u. a. mit folgenden Themen:

Zuwanderung 1972 und heute: Gute Erfahrung mit philippinischen Krankenschwestern in Deutschland

Jobbörse in Madrid: Erster Arbeitsvertrag noch vor Ort abgeschlossen

Investitionskosten neu geregelt

Fachkräftemangel: Ohne ausländische Pflegefachkräfte wird es nichts

bpa-magazin 3/2012

 

Das bpa-Magazin u. a. mit folgenden Themen:

Dr. h.c. Jürgen Gohde:
Pflege wird nicht billiger werden.

Mecklenburg-Vorpommern:
Pflege wehrt sich
Kommentar von Manuela Schwesig

    bpa-magazin 2/2012

     

    Das bpa-Magazin u. a. mit folgenden Themen:

    Prof. Dr. Mario Martini:
    Pflegekammer - eher ein Placebo als eine Wunderpille zur Erstarkung der Pflege

    Pflegereform:
    Pflege-Neuausrichtungsgesetz in der parlamentarischen Diskussion

      bpa-magazin 1/2012

       

      Das bpa-Magazin u. a. mit folgenden Themen:

      • Jean-Claude Juncker: Der Pflegesektor gehört zu den Branchen, in denen es auch in Krisenzeiten noch Wachstum gibt
      • Pflegereform 2013: bpa fordert klare Richtungsentscheidung
      • Hausärzte und Pflege künftig Hand in Hand

      bpa-magazin 5/2011

       

      Das bpa-Magazin u. a. mit folgenden Themen:

      • Solidarität wirkt: für Pflege-/Bürgerversicherung
      • Pflegedienst-Studie 2011
      • Menschen mit Behinderung: Selbstbestimmte Teilhabe weiterentwickeln

      bpa-magazin 3+4/2011

       

      Das bpa-Magazin u. a. mit folgenden Themen:

      • Ausbildung in der Pflege muss solidarisch finanziert werden
      • Wir wollen kein Nebeneinander - wir wollen ein miteinander
      • Studie zur Pflegewirtschaft 2011

      bpa-magazin 2/2011

       

      Das bpa-Magazin u. a. mit folgenden Themen:

      • Pflegewirtschaft ist ein starker Stabilitätsanker
      • BA soll Umschulungskosten für gesamte Ausbildungsdauer übernehmen
      • Quality Award 2011: bpa dankt Preisträgern

      bpa-magazin 1/2011

       

      Das bpa-Magazin u. a. mit folgenden Themen:

      • Die banale Wahrheit ist: Pflege wird teurer
      • Erstgespräch in ambulanter Pflege erheblich unterbewertet
      • bpa auf der Altenpflege 2011 in Nürnberg