Zentral koordiniert, regional durchgeführt, preislich unschlagbar:
24. März 2025, 09:00 - 15:00 Uhr
Kreatives Schreiben mit SeniorInnen (Online-Seminar) geeignet als 8 UE der Jahresfortbildung für Betreuungskräfte
Veranstaltungsnummer: V182500832
12 freie Plätze
Veranstaltungsort
Videopräsenz- Seminar
angeboten von der bpa-Landesgeschäftsstelle
Niedersachsen
Teilnahmegebühr
140,00 € bpa Mitglieder
180,00 € Nichtmitglieder
Dozent
Frau Marie Krüerke, Logopädin, Autorin und Fachkraft für Soziale Betreuung
Zielgruppen
Angestellte der Sozialen Betreuung, BetreuerInnen in stationären Pflegeeinrichtungen und Tagespflegestellen
Ziele
Kreatives Schreiben schließt die Lücke zwischen kognitivem Training und spaßigen Gruppenstunden. Dabei muss nicht zwangsläufig geschrieben werden: Personen mit leichten demenziellen Veränderungen oder Betroffene von einer neurologischen Störung können durch Kritzeln, Malen und Fantasieren ebenfalls teilnehmen.
Im Vordergrund stehen vorrangig kognitiv fitte SeniorInnen.
Sie lernen den Aufbau einer Gruppenstunde kennen, probieren selbst verschiedene Schreibaufgaben aus und entwickeln in der Gruppe schöpferische Anregungen zur kognitiven Aktivierung.
In diesem Seminar sprechen wir über den Aufbau einer Stunde zum kreativen Schreiben, um innere Hemmungen abzubauen und die Gedanken zum Fließen zu bringen.
Wir erleben unterschiedliche Aufgaben zum Aufwärmen, um die Gruppe in Schwung zu bringen und eine heitere Atmosphäre anzuregen.
Außerdem zeige ich Ihnen, wie ich als Kursleitung mit den SeniorInnen agiere – mit ganz simplen Mitteln.
Einfache Textaufgaben schließen sich an, die wir selbst ausprobieren. Themen wie Farben, Gefühle, Begegnungen mit Tieren oder wundersame Ereignisse sind dabei mögliche Inhalte. Sie können nach dem Seminar direkt mit der Zielgruppe angewandt werden.
Es folgen Übungen zum Schreiben von Gedichten, auch philosophische Themen kommen zu Wort. Dabei können Sie Ihre Texte mit der Seminargruppe teilen, müssen es aber nicht!
Im Laufe des Seminartags erhalten Sie einen Überblick über ganz unterschiedliche Schreibspiele und Schreibstile. Dabei steht die Freude am Fantasieren im Vordergrund, perfekte Rechtschreibung oder Formulierkünste werden nicht erwartet!
Ein umfangreiches Skript hilft bei der späteren Umsetzung im Betreuungsalltag.
Inhalt
Aufbau einer Stunde "Kreatives Schreiben"
Wie schaffe ich die geeignete Atmosphäre?
einfache Textaufgaben zum Ausprobieren
Beispiele von Schreibspielen und Schreibstilen
kollegialer Austausch
Preisdetails
140,00 € für bpa-Mitgliederabzgl 405 Rabatt für bpa-Mitglieder
Anzahl Tage: 1
Nehmen Sie verbindlich an diesem Seminar teil.