Zentral koordiniert, regional durchgeführt, preislich unschlagbar:
22. April 2025, 09:00 bis 23. April 2025, 16:00 Uhr
Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte (Refresher) - Thema 4
Veranstaltungsnummer: V262500925
23 freie Plätze
Veranstaltungsort
Videopräsenz-Seminar apm Deutschland
Teilnahmegebühr
300,00 € bpa Mitglieder
Nur für bpa Mitglieder
Zielgruppen
Zusätzliche Betreuungskräfte gem. § 53b SGB XI (bzw. gem. § 4 Abs. 4 SGB XI (Betreuungskräfte-RL vom 19. August 2008 in der Fassung vom 23. November 2016).
Ziele
Jahrespflichtfortbildung für Betreuungskräfte gem. § 53b SGB XI
Sie sind Betreuungskraft gem. § 53b SGB XI und möchten Ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten auffrischen und erweitern? Wir bieten Ihnen mit unseren Fortbildungen eine großartige Themenvielfalt an, um Sie jährlich zu schulen. Sie können im Rahmen der Fortbildung auf Ihr vorhandenes Wissen aufbauen, Ihr Wissen aktualisieren, Ihre Erfahrungen in der Praxis reflektieren und diese mit anderen Teilnehmenden austauschen.
Der Erfahrungsaustausch zwischen Ihnen und den Teilnehmenden nimmt einen zentralen Raum dieser Fortbildung ein; positive und negative Erlebnisse aus deinem Berufsalltag sollen reflektiert werden, so dass Sie wichtige Impulse für Ihre zukünftige Arbeit gewinnen können.
Inhalt
Thema 4:
Ernährung im Alter und Dysphagie
• Veränderung im Alter
• Einführung Ernährung im Alter
• Nährstoffbedarf im Alter
• Gestaltung von Mahlzeiten
• Nahrungsverweigerung
• Diabetes mellitus
Voraussetzungen
Technische Voraussetzungen:
• Computer, Laptop mit Internetzugang
• Headset/Kopfhörer, alternativ Lautsprecher und Mikrofon
• Eine Kamera ist zwingend erforderlich, um deine Anwesenheit bestätigen zu können.
• Für die Anwesenheitsdokumentation und die damit zusammenhängende Ausstellung deiner Teilnahmebescheinigung ist die Teilnahme von mehr als einer Person an einem Arbeitsplatz im Unterricht nicht möglich.
Preisdetails
300,00 € abzüglich 40% bpa Qualifizierungsoffensive
180,00 € Nur für bpa-Mitglieder buchbar!
Besonderheiten
Abschluss:
apm-Teilnahmebescheinigung (Voraussetzung für den Erhalt der Teilnahmebescheinigung ist das Einhalten der maximalen Fehlzeit von 10%).
Anpspechpartnerinnen:
Beate Schulze
Kursmanagement
Tel: 05322 5530651
beate.schulze@apm.de
Carina Wiese
Verwaltung
Tel: 05322 5530651
carina.wiese@apm.de
Anzahl Tage: 2
Nehmen Sie verbindlich an diesem Seminar teil.