Zentral koordiniert, regional durchgeführt, preislich unschlagbar:
13. März 2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Planung und Dokumentation von beziehungsgestaltenden Angeboten bei Menschen mit Demenz (online-Seminar) geeignet als 8 UE der Jahresfortbildung für Betreuungskräfte
Veranstaltungsnummer: V182500724
18 freie Plätze
Veranstaltungsort
Videopräsenz- Seminar
angeboten von der bpa-Landesgeschäftsstelle
Niedersachsen
Teilnahmegebühr
140,00 € bpa Mitglieder
180,00 € Nichtmitglieder
Dozent
Herr Tobias Münzenhofer
Zielgruppen
Pflegekräfte, Betreuungskräfte, Qualitätsmanagement
Ziele
„Die Planung, Dokumentation und Evaluation gelingt nur dann, wenn man in Beziehung tritt.“
Der Mensch mit Demenz wird durch die personenzentrierte Haltung der Pflegenden in seiner Einzigartigkeit wahrgenommen.
Der Planungs- und Dokumentationsprozess von beziehungsgestaltenden Angeboten in der Pflege bei Menschen mit Demenz darf keine lästige Pflicht sein, sondern ist ein notwendiges Instrument zur Gestaltung professionellen pflegerischen und betreuerischen Handelns.
In der Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz können aktuell keine Assessments empfohlen werden. Hinweise auf die subjektiv empfundene Lebensqualität und welche Angebote zur Beziehungsgestaltung geeignet sein könnten, lässt sich eben nicht mit einem Assessment erheben.
Eine objektive und wertfreie Klientenbeobachtung, die Planung und Dokumentation sowie die Evaluation beziehungsgestaltenden Angeboten sollte immer als Teamprozess verstanden werden, der sich auf eine gemeinsame, kriteriengeleitete Verhaltensbeobachtung stützt.
Teilnehmer/innen der Pflege und Betreuung erlernen den Beziehungsbedarf von Menschen mit Demenz in Teamarbeit besser zu erkennen und dessen personenzentrierte Interaktions- und Kommunikationsangebote abzuleiten. Hierbei wird die Planung und Dokumentation von beziehungsgestaltenden Angeboten als notwendiges Instrument zur Gestaltung professionellen pflegerischen und betreuerischen Handelns wahrgenommen.
Inhalt
Ziele & Nutzen der Planung und Dokumentation
Was braucht es dazu? Wo liegen die Schwierigkeiten? Was hilft uns?
Haltung, Verständnis, Perspektivenwechsel, Kompetenz & Wissen
Beobachten → Erkennen → Benennen
Wertfreie & Objektive Verlaufsbeobachtungen
Reflektieren & Austauschen & Verstehen
Planen → Durchführen
Überprüfen (Evaluieren)
Preisdetails
140,00 € für bpa-Mitglieder abzgl. 40% Rabatt für bpa-Mitglieder
Anzahl Tage: 1
Nehmen Sie verbindlich an diesem Seminar teil.