Im Rahmen der Pflegefachmesse Pro Care wurde feierlich der bpa-Zukunftsaward 2025 verliehen. Die Auszeichnung würdigt innovative Projekte, die neue Maßstäbe in der Pflege setzen und zukunftsweisende Lösungen aufzeigen
Drei Kategorien – Drei wegweisende Konzepte
Der bpa-Zukunftsaward wurde in den Kategorien "Modernes Unternehmen", "Nachhaltigkeit" und "Innovative Versorgung" vergeben. Die Preisträgerinnen und Preisträger überzeugten mit kreativen und nachhaltigen Ansätzen für die Pflegebranche:
- Modernes Unternehmen:„KI-Initiative: Digitaler Fortschritt für mehr Zeit am Menschen“ – Konzept-i individuelle Inklusion GmbH (Baden-Württemberg)
Das Unternehmen hat ein umfassendes Digitalisierungskonzept entwickelt, das durch eine eigens entwickelte App für Arbeitsorganisation und Dokumentation, einen KI-basierten Chatbot für Wissensmanagement sowie ein innovatives Trainings- und Fortbildungssystem eine effizientere Pflege ermöglicht. Dadurch bleibt mehr Zeit für die individuelle Betreuung der betreuten Personen.
- Nachhaltigkeit:„Green Care – Nachhaltigkeit leben, Gemeinschaft stärken, Zukunft gestalten“ – Pflege Schleswig GmbH (Schleswig-Holstein)
Mit ihrem ökologisch und sozial nachhaltigen Konzept integriert die Einrichtung landwirtschaftliche Betriebe mit eigener Lebensmittelproduktion in ihre Pflegeangebote. Erneuerbare Energien, kurze Lieferwege, Mehrwegverpackungen und gemeinschaftliche Veranstaltungen mit der Nachbarschaft schaffen eine nachhaltige und inklusive Pflegeumgebung, von der Bewohnende, Mitarbeitende und die Region gleichermaßen profitieren.
- Innovative Versorgung:„Intergenerative Tagespflege. Jung und Alt begegnen sich“ – Zerhusen & Blömer (Niedersachsen)
Die Einrichtung führt eine Tagespflege für demenziell veränderte Menschen mit einer Kindertagesbetreuung zusammen und schafft gezielte Begegnungsräume für Jung und Alt. Durch gemeinsame Aktivitäten wie Spaziergänge, Backen oder Basteln wird der Umgang mit Demenz früh vermittelt, während die Seniorinnen und Senioren von der Energie und Freude der Kinder profitieren. Die bauliche Gestaltung fördert dabei freiwillige Begegnungen und individuelle Rückzugsmöglichkeiten.
Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträgerinnen und Preisträger des bpa-Zukunftsawards 2025!
Impressionen der Verleihung und die Gewinnerinner und Gewinner im Interview gibt es hier:
Feierliche Ehrung durch hochkarätige Laudatorinnen und Laudatoren
Die Preisträgerinnen und Preisträger wurden von den Laudatoren Margit Benkenstein (bpa-Vizepräsidentin), Katy Karrenbauer (Schauspielerin und Buchautorin) und Prof. Dr. Andreas Büscher (Pflegewissenschaftler, HS Osnabrück) für ihr herausragendes Engagement und ihre visionären Ideen gewürdigt. In ihrer Ansprache betonten sie die Bedeutung innovativer Ansätze für eine zukunftsfähige Pflege und den Mut der Preisträger, neue Wege zu gehen.
Innovative Projekte für die Zukunft der Pflege
Die ausgezeichneten Initiativen stehen beispielhaft für den Wandel in der Pflegebranche. Sie zeigen, wie durch den Einsatz moderner Technologien, nachhaltiger Konzepte und neuer Versorgungsmodelle die Qualität der Pflege verbessert und gleichzeitig Pflegekräfte entlastet werden können.
Mit der Verleihung des bpa-Zukunftsawards 2025 wurde einmal mehr deutlich: Die Pflegebranche ist bereit für Innovationen – und diese brauchen eine Bühne.
Die nächste Verleihung findet im Rahmen der Pro Care 2026 statt.