Zwei starke Tage für die Pflege: Fachtag und Mitgliederversammlung der bpa-Landesgruppe Bayern

Über 180 Mitglieder der bpa-Landesgruppe Bayern kamen in München zusammen – zum Fachtag sowie zur jährlichen Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl

Am 10. und 11. Juli 2025 kamen über 180 Mitglieder der bpa.Landesgruppe Bayern in München zusammen – zum Fachtag mit anschließender Abendveranstaltung sowie zur jährlichen Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl.

Den Auftakt bildete am 10. Juli ein bayerisch-traditionelles Weißwurstfrühstück, das Raum für den persönlichen Austausch mit dem Landesvorstand bot – aufgeteilt nach den Bereichen ambulant/teilstationär/AKI, vollstationär und Eingliederungshilfe. Im Anschluss eröffnete Landesgruppenvorsitzender Kai A. Kasri die Fachtagung offiziell.

Quereinstieg, Personalgewinnung und Pflegeausbildung im Fokus

Herr Harald Laubender von der Bundesagentur für Arbeit stellte die Unterstützungsangebote der Agentur zur Integration von Quereinsteigern in die Pflege vor. Anschließend warf bpa-Geschäftsführer Sven Wolfgram einen aktuellen Blick auf die Bundespolitik. Er hob die dringende Notwendigkeit hervor, der demografischen Entwicklung durch gezielte Maßnahmen in der Pflegeausbildung und die gezielte Gewinnung ausländischer Fachkräfte zu begegnen.

Workshops & Networking auf hohem Niveau

Nach der Mittagspause verteilten sich die Teilnehmenden auf drei parallel stattfindende Workshopreihen mit jeweils drei Angeboten zu den Themen „Wirtschaftliche Betriebsführung“, „Arbeitgeberattraktivität“ und „Digitalisierung“. Die begleitende Fachausstellung und der intensive Austausch untereinander wurden durchweg positiv bewertet. Den stimmungsvollen Abschluss des Tages bildete eine Abendveranstaltung über den Dächern Münchens im upside east im Werksviertel – ein echtes Highlight mit bester Gelegenheit zum Netzwerken in besonderer Atmosphäre.

Mitgliederversammlung mit hochkarätiger Podiumsdiskussion

Zur Mitgliederversammlung am Folgetag begrüßte Herr Kasri den Präsidenten des bpa, Bernd Meurer, der gemeinsam mit Dr. Rainer Hutka, Amtschef im Bayerischen Gesundheits- und Pflegeministerium, auf dem Podium diskutierte. Moderiert von Nikolaus Nützel (BR) wurden zentrale Herausforderungen der Pflege thematisiert – vom Fachkräftemangel bis zum Bürokratieabbau. Präsident Meurer betonte dabei erneut die bpa-Forderung nach Einführung einer Kompetenzvermutung für ausländische Pflegekräfte.

Ehrung der Jubilare & Bericht aus der Landesgruppe

Im Anschluss wurden langjährige Mitglieder geehrt – insgesamt rund 180 Jubiläen, davon 20 persönlich vor Ort. Besonders hervorzuheben: Das  Haus Margerita in Chamerau, das auf stolze 50 Jahre bpa-Mitgliedschaft zurückblicken kann.

In seinem Bericht ging Herr Kasri auf zentrale Entwicklungen ein. Die Mitgliederzahl der Landesgruppe stieg von 1.615 in 2023 auf aktuell 1.674. Besonders erfolgreich waren die kollektiv vereinbarten Vergütungssteigerungen:

  • im SGB V u. a. 11,64 % bei Einzelpositionen und 22,51 % bei der Anfahrtspauschale

  • im SGB XI sogar 21 % (Einzelpositionen) und 38,09 % (Anfahrtspauschale)

Für stationäre Einrichtungen wurde die neue Ausführungsverordnung zum bayerischen Pflege- und Wohnqualitätsgesetz zum 01.01.2025 mit wichtigen Bestandsschutzregelungen begrüßt. Auch in der Eingliederungshilfe konnten bislang Einschnitte zu Lasten der Leistungserbringer und Leistungsberechtigten verhindert werden.

Neuer Landesvorstand gewählt

Ein zentraler Punkt der Versammlung war die Wahl des neuen, nun 14-köpfigen Landesvorstands. Zuvor verabschiedete Herr Kasri mit Dank und Anerkennung die langjährigen Vorstandsmitglieder Monika Nirschl und Helmut Schneiderat.

Insgesamt hatten sich sechs Kandidatinnen und Kandidaten für ein Engagement im künftigen Vorstand beworben und stellten sich vor - alle wurden von den Mitgliedern gewählt.
Der neue Vorstand im Überblick:

Vorsitzender

  • Kai A. Kasri

Stellvertretende Vorsitzende

  • Bettina Plettl (ambulant)

  • Thomas Pape (Eingliederungshilfe)

  • Peter Haile (stationär)

Beisitzerinnen und Beisitzer (alphabetisch):

  • Christoph Fischereder

  • Fabian Franke

  • Hermann Gstöttner

  • Thomas Haupenthal

  • Sabine Helmer

  • Stefan Hille

  • Judith Karsten-Düchs

  • Klaus Korn

  • Abdul Kadir Örs

  • Susanne Schirmer

Mit einem gemeinsamen Mittagessen endeten zwei ereignisreiche und erfolgreiche Tage im Zeichen der Pflege in Bayern.