Im Rahmen einer von der Swedish Health Academy organisierten Exkursion besuchten im März acht Studierende des Studiengangs Gesundheitsverwaltung der Virginia Commonwealth University zunächst die bpa-Bundesgeschäftsstelle und anschließend das Haus Rudow der Pflegeeinrichtung Lebens-Raum-Heute in Berlin-Neukölln.
In der Bundesgeschäftsstelle erhielten die Studierenden einen tiefgehenden Einblick in die Arbeit des bpa und in das deutsche Sozialversicherungs- und Pflegesystem. Danach nahm sich Jens Bauermeister, Mitglied im bpa-Landesvorstand Berlin und Geschäftsführer des Trägers, die Zeit, die Besucherinnen und Besucher aus Virginia durch seine Pflegeeinrichtung zu führen und ihre Fragen zu beantworten. Die Studierenden waren äußerst interessiert und beeindruckt von der Einrichtung. Sie feuerten die Bewohnenden beim Bowling an und führten – teils übersetzt, teils direkt auf Englisch – schöne Gespräche mit den Bewohnenden, die sich sehr über den Besuch freuten. Insbesondere das Konzept der Demenz-WG und das hauseigene Auswahlprogramm inklusive Schnuppertag stießen auf großes Interesse.
Später fand ein angenehmer Austausch zwischen Jens Bauermeister und den amerikanischen Studierenden statt, bei dem Fragen gestellt und Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede zwischen dem US-amerikanischen und dem deutschen Pflegesystem diskutiert wurden. Beide Länder stehen vor ähnlichen demografischen Herausforderungen: immer mehr Pflegebedürftige bei immer weniger Arbeitskräften. Bauermeister betonte, dass Pflegefachkräfte oft besser wüssten, was den Pflegebedürftigen fehlt, als die Ärzte, die einmal die Woche ins Pflegeheim kämen. Hier sieht er großes Potenzial für eine Attraktivitätssteigerung des Berufs.
Ein lehrreicher und interessanter Tag für alle Beteiligten! Ein herzlicher Dank gilt Jens Bauermeister für die Führung und das anschließende Gespräch.