Sabrina Weiss, Leiterin der bpa-Landesgeschäftsstelle Brandenburg, war kürzlich zu Gast beim Landesverband SAPV Brandenburg e.V., um sich über den aktuellen Stand der Verhandlungen zu informieren. Der Austausch im gemütlichen Ambiente des Gasthofs Rehbrücke bot eine wertvolle Gelegenheit für Dialog und Vernetzung.
Die brandenburgischen Teams der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) sind im Landesverband SAPV organisiert, darunter auch einige bpa-Mitglieder. Ziel der Teilnahme des bpa war es, einen Überblick über den Fortschritt der Verhandlungen des SAPV-Vertrags zu erhalten und die Interessen der bpa-Mitglieder gewahrt zu wissen. Die derzeitigen Verhandlungen zielen darauf ab, die aktuellen Vorgaben der Bundesebene zur SAPV-Versorgung in den Rahmenvertrag des Landes Brandenburg zu integrieren.
Die Veranstaltung ermöglichte es den Teilnehmern, sich über die aktuellen Herausforderungen und Fortschritte auszutauschen. Der bpa konnte wertvolle Einblicke gewinnen und die Anliegen seiner Mitglieder direkt ansprechen. Der Dialog zwischen den Teams ist wichtig, um die Bedürfnisse aller am Team beteiligten Akteure zu berücksichtigen.
Der Austausch mit den Mitgliedern des Landesverbands war ein wichtiger Schritt, um Lösungen für die Zukunft im Sinne der bpa-Mitglieder zu entwickeln und eine Zusammenarbeit zu befördern.