Die Einzelfallhilfe-Manufaktur e.V., bpa-Mitgliedseinrichtung in Potsdam, ist am 22. Juli 2025 für ihr jährlich stattfindendes Akzeptanzfestival von Brandenburgs Ministerin für Gesundheit und Soziales, Britta Müller, mit dem Brandenburger Inklusionspreis ausgezeichnet worden.
Anlässlich der Preisverleihung erklärten die Vorsitzenden des Einzelfallhilfe-Manufaktur e.V., Oliver Käding und Alexander Kolbe: „Unsere Einzelfallhilfe-Manufaktur freut sich über den ersten Platz beim Brandenburgischen Inklusionspreis. Mit dem Akzeptanzfestival konnten wir zur gelebten Inklusion und Sichtbarkeit von Vielfalt und Toleranz in Potsdam und Brandenburg beitragen. Wir bedanken uns beim Land Brandenburg für die Wertschätzung durch diesen Preis und hoffen, dass wir auf diesem Wege weitere Förderer und Unterstützer gewinnen, damit unser Akzeptanzfestival auch im nächsten Jahr 2026 stattfinden kann.“
Das zweitägige Akzeptanzfestival findet im Herzen Potsdams anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung statt und hat sich zum Ziel gesetzt, Menschen zusammenzubringen, um gemeinsam zu tanzen und zu feiern. Das Festival steht für gelebte Teilhabe, niedrigschwellige Begegnungen und eine konsequente Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention. Menschen mit Behinderungen gestalten das Festival aktiv mit und sorgen so unter anderem auch für ein barrierefreies Festivalerlebnis. In diesem Jahr waren es 12.000 Menschen an zwei Festivaltagen.
Seit 2011 engagiert sich die Einzelfallhilfe-Manufaktur e.V. für die individuelle Förderung, Bildung und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben von Menschen mit und ohne Behinderung auf ihrem gesamten Lebensweg. Der gemeinnützige Verein setzt damit Inklusion und Menschenrechte im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention in unserer Gesellschaft um.
Die bpa-Landesgruppe und das bpa-Team der bpa-Landesgeschäftsstelle gratulieren: „Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg. Wir wünschen weiterhin viel Erfolg bei der verantwortungsvollen Arbeit im Sinne der Menschen mit und ohne Behinderung sowie bei der Weiterentwicklung und Umsetzung der Inklusion.“
Der Brandenburger Inklusionspreis wird seit 2014 vom Ministerium für Gesundheit und Soziales alle zwei Jahre ausgelobt und wurde im Jahr 2025 zum sechsten Mal vergeben. Vom Aktionsplan für inklusive Kommunen bis hin zu regelmäßigen Veranstaltungen für mehr Inklusion haben sich fast 40 kommunale und zivilgesellschaftliche Akteurinnen und Akteure für den Brandenburger Inklusionspreis 2025 beworben. Unter dem Motto „Inklusion vor Ort! – Mit „kleinen“ Schritten Großes bewirken“ richtete sich der Preis an Städte, Landkreise und Gemeinden, aber auch an Vereine und Verbände, die sich für ein Miteinander aller Menschen am Leben in der Kommune einsetzen. |