Neue bpa-Landesvorsitzende Simone Leske im politischen Austausch

Herausforderungen und Perspektiven in den Bereichen Pflege und Eingliederungshilfe

Von rechts: Sina Schönbrunn (Landtagsabgeordnete der SPD) mit Simone Leske (bpa-Landesvorsitzende in Brandenburg) und Sabrina Weiss (Leiterin der bpa-Landesgeschäftsstelle)
Von rechts: Sina Schönbrunn (Landtagsabgeordnete der SPD) mit Simone Leske (bpa-Landesvorsitzende in Brandenburg) und Sabrina Weiss (Leiterin der bpa-Landesgeschäftsstelle)

Die neue Vorsitzende der bpa-Landesgruppe Brandenburg, Simone Leske, hat sich Ende Juli zu einem persönlichen Gespräch mit der SPD-Landtagsabgeordneten Sina Schönbrunn getroffen. Ziel des Treffens war ein offener Austausch über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven in den Bereichen Pflege und Eingliederungshilfe im Land Brandenburg.

Im Mittelpunkt des Dialogs standen Themen, die sich aus der Strukturqualitätsverordnung (SQV) ergeben – darunter die Nutzung von Doppelzimmern sowie die Besetzung der Position der Pflegedienstleitung (PDL). Darüber hinaus wurden wirtschaftliche Aspekte der ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen sowie der Eingliederungshilfe gemeinsam diskutiert. Sina Schönbrunn bestätigte aus ihren Besuchen in Einrichtungen, dass die Herausforderungen der SQV sowie die wirtschaftlichen Herausforderungen durch offene Posten auch in ihren Vor-Ort-Terminen angesprochen wurden.

Das Gespräch verlief in einer konstruktiven und wertschätzenden Atmosphäre. Beide Seiten betonten die Bedeutung eines kontinuierlichen Austauschs, um gemeinsam tragfähige Lösungen für die Pflege und Eingliederungshilfe in Brandenburg zu entwickeln.

Der bpa bedankt sich herzlich bei Sina Schönbrunn für ihr Interesse und die Zeit und freut sich auf die Fortsetzung des gemeinsamen Dialogs.