Mitarbeiter motivieren und langfristig im Unternehmen halten

Veranstaltungsreihe der AG Personalsicherung

Die AG Personalsicherung des Landes unter Federführung des bpa verfolgt das Ziel, den Bedarf an Pflegekräften in Mecklenburg-Vorpommern zu decken und so langfristig die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Die AG ist eine von acht Arbeitsgruppen des Pakts für die Pflege M-V. Bei ihrer Veranstaltung im Januar 2025 zeigte sie die Vielfalt an Maßnahmen und Ansätzen, die darauf abzielen, Mitarbeiter zu motivieren und langfristig im Unternehmen zu halten.

 

Betont wurde die Bedeutung von Wertschätzung und Förderung einer offenen Kommunikation, um ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen. Unter den Referenten waren auch drei Mitglieder der bpa-Landesgruppe M-V, die von ihren Projekten berichteten. Vorstandsmitglied Carolin Lubetzki stellte die Entwicklung einer eigenen Unternehmensphilosophie für ihr Unternehmen  Pflegebienchen unter dem Leitsatz „Liebe, Lebe, Lache – Werteleben im Pflegealltag“ vor. Ein weiteres Highlight bot der Bericht von Pflegedienstleiterin Fanny Beiersdorff über die Einführung eines strukturell verankerten betrieblichen Gesundheitsmanagement im  Vitanas Seniorenzentrum „Am Kulturpark“. Unter dem Titel „Wenn Generation Z/Alpha einen Wohnbereich leitet“ stellten Marit Paschke und Dörte Schoof-Ohm ein Projekt des Pflegeheims  Wohnpark Zippendorf vor, das 2024 den Altenpflegepreis des Landes M-V gewonnen hatte.

 

Die bpa-Mitglieder zeigten, wie innovativ private Pflegeeinrichtungen den aktuellen Herausforderungen begegnen. Und die Gäste konnten viele Inspirationen und Ideen für ihr eigenes Unternehmertum mitnehmen.

Im Jahr 2024 hatte der Fokus der AG auf der Rekrutierung und Gewinnung von Fach- und Arbeitskräften, insbesondere auf der Erschließung der Potenziale ausländischer Arbeitskräfte gelegen. Unter Federführung des bpa hatten die AG-Mitglieder drei Veranstaltungen zum Thema „Internationale Talente für die Pflege in Mecklenburg-Vorpommern gewinnen“ organisiert und über Rekrutierung, Anerkennung und Integration ausländischer Pflegekräfte und Auszubildender informiert. Pflegeeinrichtungen u.a. die bpa-Mitglieder „Delfin Pflegedienst“ aus Stralsund und „wilma Pflegedienst“ aus Neubrandenburg gaben Einblick, wie Rekrutierung und Integration ausländischer Pflegekräfte gut und nachhaltig gelingen kann. Auszubildende aus Vietnam und Indien schilderten ihre Erfahrungen in der Pflege in Deutschland. Der bpa stellte sein Projekt zur Anwerbung vietnamesischer Auszubildender für die Pflegefachkraft- und Pflegehilfskraftausbildung vor und hand hatte an die Landesregierung appelliert, die Rekrutierung ausländischer Pflegekräfte mit Landesmitteln zu unterstützen.